Read more
Mit Verlust ist zu rechnen. Aber mögliche Gewinne sollte man auch kennen!Seuchenkolumne. Nachrichten aus der vervirten Welt 322 von Armin Thurnher 01.02.2021Epidemiologe Robert Zangerle liefert heute eine Menge neuer Informationen. Nicht alle sind erfreulich, deshalb die guten zuerst: es gibt ...
Read moreUn estudio revela que el sueño se activa cuando las mitocondrias acumulan demasiada energía, generando moléculas dañinas. Dormir sería una respuesta física para restaurar el equilibrio celular. Hay noches en las que uno no logra dormir, y a la ...
Read moreL’OMS surveille de près deux nouveaux variants du Sars-CoV-2 qui gagnent du terrain. Faut-il s’en inquiéter et quels gestes adopter?Les virus du rhume et les coronavirus circulent également en été.GETTY IMAGESEn bref:Les variants Nimbus et Stratus du coronavirus représentent actuellement ...
Read moreSchnupfen und Halsweh im Sommer -Ist es Corona - oder eine normale Erkältung?Derzeit löst eine neue Coronavariante, Stratus, die bisherige, Nimbus, ab. Was bekannt ist - und ob sich ein Selbsttest noch lohnt.Anke FossgreenPubliziert heute um 05:40 UhrIll woman sitting ...
Read moreSchnupfen und Halsweh im Sommer -Ist es Corona - oder eine normale Erkältung?Derzeit löst eine neue Coronavariante, Stratus, die bisherige, Nimbus, ab. Was bekannt ist - und ob sich ein Selbsttest noch lohnt.Anke FossgreenPubliziert heute um 05:40 UhrIll woman sitting ...
Read morePosted: 10 July 2025 | Drug Target Review |Researchers at the University of Basel and Roche have discovered that slowing the intracellular transport of RNA-based drugs significantly improves their therapeutic impact.In recent years, personalised therapies have become very important - ...
Read moreWie Myokine Wunder bewirken Der Arlesheimer Dieter Völlmin bietet während der Sommerferien ein kostenloses Training mit Kugelhanteln an. Dieses sieht er als besonders geeignet, um Krankheiten vorzubeugen. Entscheidend dabei sind körpereigene Myokine. An die Hanteln: Dieter Völlmin und Denise Denzer ...
Read moreWenn es Krankheitserreger schnell schaffen, die Wirkung von Medikamenten abzuschwächen oder gänzlich zu umgehen, wird es gefährlich: Mehr als 30.000 Todesfälle gehen in der EU nach Schätzungen jährlich auf antibiotikaresistente Keime zurück. Mediziner:innen hoffen auf die Wirkung spezieller Viren. In ...
Read more07.07.2025Eine neue Studie mit der Teilnahme der Universität Basel zeigt, dass die Wirksamkeit von RNA-basierten Medikamenten erheblich erhöht werden kann, wenn Sie Ihren Transport in der Zelle verlangsamen. Derzeit werden solche Wirkstoffe verwendet, insbesondere bei der Behandlung seltener genetischer Erkrankungen.In ...
Read moreIn Südostasien erkranken zunehmend Menschen an der Coronavirus-Untervariante XFG. Infizierte klagen vor allem über Heiserkeit, aber auch Husten bis hin zu Fieber und Durchfall. Anlass zu großer Sorge besteht aber nicht. Vor allem in Indien, aber auch anderen südostasiatischen ...
Read moreEine neue Studie unter Mitwirkung der Universität Basel zeigt, dass sich die Wirksamkeit von RNA-basierten Medikamente deutlich steigern lässt, wenn man ihren Transport innerhalb der Zelle verlangsamt. Derzeit kommen solche Wirkstoffe vor allem bei der Behandlung seltener genetischer Erkrankungen zum ...
Read moreUne étude récente impliquant des chercheurs de l'Université de Bâle révèle que le ralentissement du transport intracellulaire des médicaments à base d'ARN peut améliorer considérablement leur efficacité. Ces thérapies prometteuses sont actuellement utilisées pour traiter les maladies génétiques rares. ...
Read moreA recent study involving researchers from the University of Basel reveals that slowing down the intracellular transport of RNA-based drugs can significantly enhance their effectiveness. These promising therapeutics are currently used to treat rare genetic diseases. In modern medicine, ...
Read moreA groundbreaking study spearheaded by researchers at the University of Basel offers a transformative insight into the intracellular dynamics that govern the efficacy of RNA-based drugs, particularly antisense oligonucleotides (ASOs). Published in the prestigious journal Nature Communications, this work delves ...
Read moreSlowing down the intracellular transport of RNA-based drugs can significantly enhance their effectiveness. NewsPublished: June 30, 2025 Original story from the University of BaselCredit: iStock. Register for free to listen to this articleThank you. Listen to this article using the ...
Read moreA recent study involving researchers from the University of Basel reveals that slowing down the intracellular transport of RNA-based drugs can significantly enhance their effectiveness. These promising therapeutics are currently used to treat rare genetic diseases. In modern medicine, ...
Read more