In a groundbreaking study poised to reshape our understanding of cellular signal transduction, researchers at the University of Basel have illuminated the intricate workings of G protein-coupled receptors (GPCRs) with unparalleled atomic precision. GPCRs, the molecular sentinels embedded within cellular ...
Der Körper schützt sich vor Krankheitserregern, indem er ihnen lebenswichtiges Eisen vorenthält. Bei Salmonellen geht die Strategie jedoch nicht immer auf. Forschende der Universität Basel haben herausgefunden, dass diese Keime gezielt eisenreiche Regionen in Immunzellen aufsuchen und sich dort vermehren. ...
Salmonellen (gelb) in einer Vakuole (blau) in einer Fresszelle. (Bild: Universität Basel, Biozentrum)Der Körper schützt sich vor Krankheitserregern, indem er ihnen lebenswichtiges Eisen vorenthält. Bei Salmonellen geht die Strategie jedoch nicht immer auf. Forschende der Universität Basel haben herausgefunden, dass ...
Meet Stefan Imseng, Co-Founder of Aukera. The biotech startup focuses on developing a first-in-class inhibitor to address neurological disorders and cancers. In June, Stefan will join nine other Biotech innovators on a business development and investor roadshow in Boston. ...
Bacteria have a simple yet potent mechanism that controls their sensitivity to environmental stimuli. A new study by researchers at the University of Basel, Switzerland, reveals that the responsiveness of cells is directly linked to their growth rate: the slower ...
There is a rapidly growing community of longevity enthusiasts experimenting with rapamycin as an anti-ageing drug. Helen James, SWI swissinfo Listen to the article Listening the article Toggle language selector Select your language Generated with artificial intelligence. Listening: The Basel ...
Es gibt eine schnell wachsende Gemeinschaft von Langlebigkeits-Fans, die mit Rapamycin als Anti-Aging-Medikament experimentieren. SWI swissinfo.ch / Helen James Serie Langlebigkeit, Folge 2: Vor über 30 Jahren gelang Michael Hall eine bahnbrechende Entdeckung: Der Molekularbiologe an der Universität Basel entdeckte ...
Tagesthemen.ch NAVIGATION Home Preise News Events Medienbooster erfassen Über uns Schweizerischer Nationalfonds SNF News von Schweizerischer Nationalfonds SNF 29.04.2025, Bern (ots) - Auch im Jahr 2024 hat der SNF rund eine Milliarde Franken in die Forschung investiert. Allerdings musste er ...
Muskelwachstum unter der Lupe Ein Protein, das Muskeln wachsen lässt - oder doch nicht 28.04.2025 Quelle: Pressemitteilung Universität Basel 2 min LesedauerWas lässt unsere Muskeln auf molekularer Ebene wachsen? Bislang ging man davon aus, dass ein Protein namens Myc das ...
Forscher hinterfragen den Einfluss beim MuskelwachstumEin Forscherteam der Universität Basel widerlegt die bisherige These über das Protein Myc. Ihre Studie könnte zu neuen Möglichkeiten im Bereich der Therapie führen.Lesezeit: ca. 1 MinuteBluskystudio / shutterstock.comMyc ist ein onkogener Transkriptionsfaktor, der viele ...
Bakterien selektiv bekämpfen Mit einer Impfstoff/Bakterien-Kombi gegen die Antibiotikakrise 17.04.2025 Quelle: Pressemitteilung ETH Zürich 4 min Lesedauer"Die Guten ins Töpfchen, die schlechten in Kröpfchen" das erhofft man sich von Antibiotikatherapien: nur schlechte Bakterien sollen abgetötet werden. Doch die Realität sieht ...
Stand: 17.04.2025, 09:54 UhrVon: Pamela DörhöferClostridioides difficile-Bakterien können schwere Darminfektionen hervorrufen. © Stocktrek Images/ImagoEin Forschungsteam entwickelt einen neuartigen Ansatz zur Bekämpfung antibiotikaresistenter Erreger. Helfen soll eine Kombination aus mehreren Behandlungen.Frankfurt - Im Kampf gegen multiresistente Bakterien gibt es viele Erkenntnisse ...
Bislang ging man davon aus, dass das Protein Myc das Wachstum der Skelettmuskulatur fördert. Eine aktuelle Studie der Universität Basel widerlegt nun diese These. Forschende konnten zeigen, dass Myc für das Muskelwachstum nicht notwendig ist. Vielmehr verschlechtert eine hohe Menge ...
Bislang ging man davon aus, dass das Protein Myc das Wachstum der Skelettmuskulatur fördert. Eine Studie der Universität Basel widerlegt nun diese These. Forschende konnten zeigen, dass Myc für das Muskelwachstum nicht notwendig ist. Vielmehr verschlechtert eine hohe Menge an ...
Bislang ging man davon aus, dass das Protein Myc das Wachstum der Skelettmuskulatur fördert. Eine aktuelle Studie der Universität Basel widerlegt nun diese These. Forschende konnten zeigen, dass Myc für das Muskelwachstum nicht notwendig ist. Vielmehr verschlechtert eine hohe Menge ...
Montag, 14.04.2025, 10:10 | Autor: idwNormalerweise ist die Myc-Konzentration im Muskel niedrig und steigt bei Wachstumsreizen, wie zum Beispiel körperlicher Betätigung. Aufgrund der Tatsache, dass Myc an vielen Wachstumsprozessen beteiligt ist, nahm man bisher an, dass dieses Protein auch für ...
Heike Sacher, Biozentrum Kommunikation Universität BaselBislang ging man davon aus, dass das Protein Myc das Wachstum der Skelettmuskulatur fördert. Eine aktuelle Studie der Universität Basel widerlegt nun diese These. Forschende konnten zeigen, dass Myc für das Muskelwachstum nicht notwendig ist. ...
Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche PublikationenNeue Studie hinterfragt Rolle von Protein bei Muskelwachstum Gewebeschnitt von vielkernigen Muskelfasern (grün, Zellkerne in pink). | Quelle: Biozentrum | Copyright: Universität Basel, Biozentrum | DownloadBislang ging man davon aus, dass das Protein Myc das Wachstum der Skelettmuskulatur ...
Biowissenschaften ChemieGewebeschnitt von vielkernigen Muskelfasern (grün, Zellkerne in pink). Universität Basel, BiozentrumBislang ging man davon aus, dass das Protein Myc das Wachstum der Skelettmuskulatur fördert. Eine aktuelle Studie der Universität Basel widerlegt nun diese These. Forschende konnten zeigen, dass Myc ...
Dario Dörig und Elisabete Leite dos Reis ist es gelungen, die Aufbereitung von Labormaterialien in der zentralen Medien- und Waschküche des Biozentrums energieeffizienter zu gestalten. (Bild: Universität Basel, Michael Vanek)🔊 Beitrag vorlesen lassenMit einem Wettbewerb haben verschiedene Forschungsgruppen an der ...
Stand: 16:58 UhrLesedauer: 3 MinutenDas episodische Gedächtnis bildet sich bei Kindern erst im späteren Alter aus, dachte man bisherQuelle: Education Images/Universal Images Group via Getty ImagesAn die ersten Lebensjahre erinnert man sich nicht. US-Forscher finden nun mithilfe von Versuchen und ...
Das interdisziplinäre Festival Interfinity findet diese Saison unter dem Thema Biodiversität, Nachhaltigkeit und Stadtökologie statt. Die Schriftsteller:innen Alain Claude Sulzer und Ursula März laden ein zu einem dialogischen Vortrag in Form eines Lecture Recital ein: Am Dienstag, 8. April um ...
Im Kampf gegen bakterielle Krankheitserreger setzen Forschende auf eine Kombination aus Impfung und gezielter Besiedlung des Darms mit harmlosen Mikroorganismen. Der Ansatz hat das Potenzial, die Antibiotikakrise zum Besseren zu wenden.Mit den Bakterien in unserem Darm ist das so eine ...
Zürich - Schweizer Forschende der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich und der Universität Basel haben mit einem internationalen Team im Tierversuch eine wirkungsvolle Therapie gegen schädliche und resistente Darmbakterien erprobt. Nun wird sie für den Menschen weiterentwickelt.(CONNECT) Ein neues Konzept könnte ...
Mit den Bakterien in unserem Darm ist das so eine Sache. Einerseits sind die Mikroorganismen für uns lebenswichtig. Sie sind es, die im Darm unsere Nahrung verdauen. Andererseits gibt es unter den Bakterien auch viele Krankheitserreger. Manche können Durchfall verursachen, ...
Fokus Antibiotikaresistenzen -Interfinity-Festival in Basel mit tanzenden SuperkeimenDie Performance in der Voltahalle transferiert ein akutes Thema aus der Wissenschaft auf die Bühne der Kunst.Lukas NussbaumerPubliziert heute um 19:18 UhrLetztes Jahr fand in der Voltahalle ein musikalisches Duell zwischen Mensch und ...
The subject of intestinal micro organism is a posh one. On the one hand, individuals are depending on the microorganisms as a result of they're those that digest the meals. On the opposite hand, there are additionally quite a few ...
The issue of intestinal bacteria is a complex one. On the one hand, we are dependent on the microorganisms because they are the ones that digest the food in our intestine. On the other hand, there are also numerous pathogens ...
Im Kampf gegen bakterielle Krankheitserreger setzen Forschende auf eine Kombination aus Impfung und gezielter Besiedlung des Darms mit harmlosen Mikroorganismen. Die Forschenden sehen dies als Möglichkeit, wachsenden Antibiotikaresistenzen zu begegnen.Schon länger forschen forscht man an Impfstoffen gegen die pathogenen Mikroben ...
AboInfantile Amnesie -Warum wir uns nicht an die ersten Lebensjahre erinnernNoch immer ist es ein Rätsel, warum wir uns nicht an die frühe Kindheit erinnern können. Ist das Hirn zu unreif oder fehlt uns die Sprache? Eine neue Studie gibt ...
AboInfantile Amnesie -Warum wir uns nicht an die ersten Lebensjahre erinnernNoch immer ist es ein Rätsel, warum wir uns nicht an die frühe Kindheit erinnern können. Ist das Hirn zu unreif oder fehlt uns die Sprache? Eine neue Studie gibt ...
Antibiotika wirken nicht mehr so, wie sie sollen - und die Pipeline ist seit Jahren leer. Eine Pionierrolle in der Suche nach neuen Therapien nimmt das Basler Forschungsprojekt «AntiResist» ein. Doch die Zeit drängt. Kathrin Signer Jetzt kommentieren 28.03.2025, 05.00 ...
Eine schleichende Pandemie fordert schnellere Lösungen: Christoph Dehio, Projektleiter von AntiResist, spricht darüber, warum sich Antibiotika-Forschung wirtschaftlich nicht lohnt - und wieso er mit der Roche kooperiert, nicht aber mit der benachbarten Novartis. Interview: Kathrin Signer Jetzt kommentieren 28.03.2025, 05.00 ...
Einer aktuellen Studie zufolge können Kleinkinder ihre ersten autobiographischen Erinnerungen schon ab dem Alter von einem Jahr speichern. Unabhängige Experten loben zwar die herausfordernde Untersuchung mit kleinen Kindern, warnen aber vor einer Überinterpretation der Ergebnisse.Unsere ersten Erinnerungen an Erlebnisse fangen ...
We value your privacy Scientists in Basel revealed that energy-producing proteins in mitochondria form large supercomplexes, boosting ATP production efficiency and offering new insights into cell biology, evolution, and disease. Mitochondria, often called the powerhouses of the cell, are ...
The flux of protons from respiratory supercomplexes (blue) to ATP producing complexes (pink) powers the regeneration of ATP in mitochondria. Credit: Biozentrum / Verena Resh, https://luminous-lab.com/ Scientists in Basel revealed that energy-producing proteins in mitochondria form large supercomplexes, boosting ...
Inhalt Gedächtnisforschung - Kleinkinder speichern Erinnerungen früher als gedachtAb vier Jahren beginnt das menschliche Gehirn, bleibende Erinnerungen zu speichern. Was aber passiert vorher? Haben wir schon als Kleinkinder ein Gedächtnis? US-Forschende zeigen nun in einer innovativen Studie: Schon Einjährige formen ...
Mitochondrien sind die Kraftwerke in unseren Zellen. Sie produzieren die Energie für alle lebenswichtigen Prozesse. Mithilfe der Kryo-Elektronentomografie haben Forschende der Universität Basel nun Einblicke in die Architektur der Mitochondrien mit bisher unerreichter Auflösung gewonnen. Sie entdeckten, dass sich die ...
Hauptinhalt 24. März 2025, 09:56 UhrDafür, dass wir alles vergessen, was vor unserem zweiten Geburtstag war, hat die Wissenschaft eine Hirnstruktur verantwortlich gemacht. Doch eine neue Studie zweifelt an, dass der Hippocampus wirklich in Babytagen noch nicht ausreichend entwickelt ist. ...
Hauptinhalt 23. März 2025, 10:00 UhrDafür, dass wir alles vergessen, was vor unserem zweiten Geburtstag war, hat die Wissenschaft eine Hirnstruktur verantwortlich gemacht. Doch eine neue Studie zweifelt an, dass der Hippocampus wirklich in Babytagen noch nicht ausreichend entwickelt ist. ...
Stand: 13:59 UhrLesedauer: 3 MinutenDas episodische Gedächtnis bildet sich bei Kindern erst im späteren Alter aus, dachte man bisherQuelle: Education Images/Universal Images Group via Getty ImagesAn die ersten Lebensjahre erinnert man sich nicht. US-Forscher finden nun mithilfe von Versuchen und ...
Eine aktuelle Studie sucht nach der Ursache für die infantile Amnesie, jenes frühkindliche Blackout, das uns die Erinnerungen an unsere Babyzeit stiehlt Thomas Bergmayr 20. März 2025, 21:00Die ersten Lebensmonate sind eine unglaubliche Zeit. Es gilt eine ganze Welt zu ...
Eine aktuelle Studie sucht nach der Ursache für die infantile Amnesie, jenes frühkindliche Blackout, das uns die Erinnerungen an unsere Babyzeit stiehltDie ersten Lebensmonate sind eine unglaubliche Zeit. Es gilt eine ganze Welt zu entdecken, jede Kleinigkeit ist eine Offenbarung. ...
According to new research, these cells react to threats by assembling a precise injection tool inside their outer shell. This work comes from the lab of Professor Marek Basler at the Biozentrum, University of Basel. Why tiny spearguns matter These ...
Antibiotika sind unverzichtbar bei der Behandlung bakterieller Infektionen. Doch warum sind sie manchmal unwirksam, selbst wenn die Bakterien nicht resistent sind? In einer Studie widerlegen Forschende der Universität Basel das gängige Konzept, dass nur einzelne besonders widerstandfähige Bakterien für das ...