News Archiv 2018

20. Dezember 2018
«Science» wählt Alex Schiers Forschungsarbeiten zum «Breakthrough of the Year 2018»
Publikationen von Prof. Alex Schier vom Biozentrum, Universität Basel, und der Harvard University wurden zum «Breakthrough of the Year 2018» des…

20. Dezember 2018
Bakterien setzen auf klassisches Geschäftsmodell
Bei der Besiedlung seines Wirtes fährt der Erreger der Lungenentzündung Pseudomonas aeruginosa eine doppelspurige Strategie. Er bildet zwei…
![[Translate to Deutsch:] [Translate to Deutsch:]](/fileadmin/_processed_/2/0/csm_2018_Copyright_Imseng_Stefan_5ef82d3458.jpg)
20. Dezember 2018
Erstes Innosuisse-Projekt am Biozentrum
Dr. Stefan Imseng und Dr. Asier González starten am Biozentrum der Universität Basel eine Studie, um ein neuartiges Medikament zur Behandlung der…

11. Dezember 2018
Tödliche Kombination: Medikamenten-Cocktail dreht Krebszellen den «Saft» ab
Zusammen mit einem Blutdrucksenker hemmt ein häufig verwendetes Diabetes-Medikament gezielt das Krebswachstum – dies hat das Team von Prof. Michael…

06. Dezember 2018
Mike Hall erhält den Charles Rodolphe Brupbacher Preis 2019 für Krebsforschung
Für seine Errungenschaften auf dem Gebiet der Krebsforschung erhält der Zellbiologe Prof. Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel den…

28. November 2018
Biozentrum PhD Fellowships Bewerbungsfrist: 15. Dezember
Das Biozentrum hat neu eine zusätzliche Winterausschreibung für seine prestigeträchtigen und begehrten PhD Stipendien lanciert. Ambitionierte und hoch…

09. November 2018
T3 Pharmaceuticals gewinnt Falling Walls-Preis für Start-Ups
T3 Pharma, ein Start-up des Biozentrums, Universität Basel, wurde gestern Abend in Berlin anlässlich der renommierten «Falling–Walls-Konferenz» zum…

19. Oktober 2018
Biozentrum Lecture mit Bonnie L. Bassler
Prof. Bonnie L. Bassler ist bekannt für ihre Forschungen über die bakterielle Kommunikation. Sie entdeckte, dass sich Bakterien mithilfe einer…

18. Oktober 2018
Gleich zwei SNF Ambizione Fellowships für das Biozentrum
In diesem Jahr erhalten gleich zwei Nachwuchswissenschaftler des Biozentrums, Universität Basel, einen begehrten SNF Ambizione Grant. Alexander Harms…

26. September 2018
Vielfalt im Gehirn – Wie Millionen unserer Nervenzellen einzigartig werden
Wie ist es möglich, dass sich im Gehirn so unterschiedliche und hoch spezifische Nervenzellen bilden? Ein mathematisches Modell der Forschungsgruppe…