Navigation mit Access Keys

Suche


Abschiedssymposium Prof. Erich Nigg, Direktor des Biozentrums, am 1. Februar 2018

Zum Symposium sind hochkarätige Wissenschaftler als Redner geladen, die im Laboratorium von Erich Nigg in Zürich, Lausanne, Genf, München und Basel gearbeitet haben, oder auf den Forschungsgebieten von Erich Nigg tätig sind.…


Nicht zu klein, um Forscher zu sein – kids@science am Biozentrum

Die kids@science Studienwochen an der Universität Basel sind seit ihrer Einführung im Jahr 2008 bei kleinen Forschern sehr beliebt. In diesem Jahr haben sich etwa 120 Kinder und Jugendliche für eine Teilnahme beworben. 81…


Biozentrum Lecture mit Bonnie L. Bassler

Ob Biofilmbildung, die Erzeugung von Licht bei Tiefseefischen oder die Freisetzung von Virulenzfaktoren – all diese verschiedenen Arten von «sozialem», also gemeinschaftlichem Verhalten beruhen auf der…


«Einblicke Biozentrum» aktuell zum Coronavirus-Ausbruch

Ende 2019 habe Ärzte in Wuhan, China, Lungenerkrankungen mit einem bisher unbekannten Virus beschrieben. Anfang des Jahres berichtet bereits die WHO über eine ungewöhnliche Welle von Lungenentzündungen in China, die sich…


Nobelpreisträgerin Christiane Nüsslein-Volhard am Biozentrum

Den Auftakt zur diesjährigen «Biozentrum Lectures» Veranstaltungsreihe macht die renommierte Entwicklungsbiologin und Nobelpreisträgerin Prof. Christiane Nüsslein-Volhard vom Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie in…


Mini-Symposium mit Nobelpreisträger Jacques Dubochet

In der Biologie hat die Entwicklung der Kryo-Elektronenmikroskopie eine Revolution ausgelöst. Bereits im Jahr 2015 wurde diese Technik zur Forschungsmethode des Jahres gekürt und im vergangenen Jahr entschied sich das…