T3 Pharmaceuticals gehört zu den fünf besten Startups, die von der W.A. de Vigier Stiftung in einem mehrstufigen Verfahren aus einer Rekordzahl von 256 Anmeldungen ausgewählt wurden. An der Preisverleihung in Solothurn…
«Wir freuen uns ausserordentlich, für die Komplettierung der präklinischen Arbeiten und die Planung und Durchführung der klinischen Studien, erfahrene und fachkundige Investoren wie den Boehringer Ingelheim Venture Fund und…
Die Struktur eines Proteins verrät viel über seine Funktionsweise. Das heisst, je genauer man die dreidimensionale Struktur von Proteinen kennt, desto bessere Rückschlüsse lassen sich ziehen. Mithilfe der NMR-Spektroskopie…
Jedes Jahr wählt die EMBO einige der besten Nachwuchsforschende in Europa im Bereich Life Sciences für das «Young Investigator» Programm aus. Mit ihrer Nominierung tritt Claudia Keller Valsecchi einem hochkarätigen Netzwerk…
Die Life Sciences Society LS2 zeichnet dieses Jahr die Molekularbiologin Dr. Claudia Keller Valsecchi, derzeit Forschungsgruppenleiterin am Institut für Molekularbiologie in Mainz, für ihre herausragenden Leistungen auf dem…
Video SRF broadcast Einstein, April 25, 2019 "The truth behind movement - why sport is so important" With a contribution by Prof. Christoph Handschin, Biozentrum, University of Basel The SRF broadcast Einstein explored…
Gegen den Strom November 2013 Hoch über den Dächern Tübingens, am Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie, forscht Christiane Nüsslein-Volhard. Ihr wurde 1995 die höchste Auszeichnung zuteil, die man als Wissenschaftler…
Von einer, die auszog… Mai 2014 Sie hat den grossen Schritt ins Ungewisse gewagt. Biozentrum Alumna Nadine Cybulski ist vor fast drei Jahren nach Kanada ausgewandert. Ohne Job, ohne Pläne, einfach so! Warum sie sich…
Terra incognita. November 2017 Exotischer geht es für den Ort einer Doktorarbeit kaum. Serej Ley hat vier Jahre in Papua-Neuguinea über Tuberkulose geforscht und dort Dinge erlebt, wie wir sie nur aus Büchern oder Filmen…
Kindheitstraum Forscherin Juni 2025 Seit ihrer Kindheit hat Ina Sonnen davon geträumt Krebsforscherin zu werden. Nach klassischer akademischer Karriere ist die Biozentrum Alumna zwar am Ende nicht in der Krebsforschung…
Diese Website verwendet Cookies, um Nutzungsdaten zu erheben und die Funktionalität zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.