Arbeiten am Biozentrum
Am Biozentrum trifft herausragende Forschung auf eine offene und kooperative Kultur. Mit hochmodernen Einrichtungen, einem lebendigen akademischen Austausch und einer starken Anbindung an den internationalen Life-Science-Standort Basel bieten das Biozentrum ein inspirierendes Umfeld für Mitarbeitende und Studierende.

Unser Forschungsumfeld ist vielfältig und reichhaltig: Über 30 Forschungsgruppen decken Disziplinen wie Molekularbiologie, Zellbiologie, Neurowissenschaften, Biophysik, Bioinformatik und Mikrobiologie ab. Jede Gruppe wird von international anerkannten Forschenden geleitet und durch hochmoderne Kerninfrastrukturen unterstützt. Die Förderung von interdisziplinärer Zusammenarbeit und gemeinsamen Projekten ermöglicht Innovation auf allen Ebenen und unterstützt Karrieren in jeder Phase.
Offene Stellen
Möchtest du Teil des Biozentrums werden? Offene Positionen für Doktorierende, Postdocs, Professorinnen und Professoren sowie Mitarbeitende werden laufend kommuniziert. Das Biozentrum bietet den Einstieg auf allen Karrierestufen und bietet attraktive Rahmenbedingungen.
Akademisches und Berufsleben
Von wöchentlichen Seminaren bis zu jährlichen Retreats fördert das Biozentrum eine aktive Kultur des wissenschaftlichen Dialogs. Doktorierende und Postdocs haben zahlreiche Gelegenheiten, ihre Forschung zu präsentieren, mit Kolleginnen und Kollegen in Kontakt zu kommen und mit internationalen Expertinnen und Experten zu interagieren.
Symposium und Retreat
Um den wissenschaftlichen Austausch, die interdisziplinäre Zusammenarbeit und die Gemeinschaft zu fördern, organisieren wir jährlich abwechselnd ein Symposium oder eine mehrtägige Klausurtagung. Alle Forschenden und Studierenden am Biozentrum sind herzlich eingeladen. Diese Veranstaltungen bieten Einblicke in die verschiedenen Forschungsfelder und die zahlreichen Projekte, an denen wir arbeiten.
Discovery Seminars
Unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler treffen sich regelmässig freitags zur Biozentrum Discovery Seminar Series. Die Reihe bietet abwechselnd Vorträge von Gastrednern und internen Doktorandinnen und Doktoranden sowie Postdocs. Letzteren bietet die Seminarreihe eine hervorragende Gelegenheit, ihre Forschung einem breiten und vielfältigen wissenschaftlichen Publikum vorzustellen. Sie erhalten im Vorfeld ein professionelles Coaching. Anschliessend treffen sich alle, um die Vorträge zu diskutieren, Möglichkeiten der Zusammenarbeit zu erkunden und die Gemeinschaft zu stärken.
Postdoc Society
Vom "Meet the PIs Lunch", Vorträgen, Treffen mit anderen Instituten bis hin zum jährlichen dreitägigen Basel Postdoc Network Meeting organisiert die Biozentrum Postdoc Society zahlreiche Veranstaltungen und bietet eine Plattform für den beruflichen und privaten Austausch.
PhD Student Association
Die Doktorandinnen und Doktoranden haben eine eigene Vereinigung. Sie organisieren das jährliche dreitägige PhD Retreat, den PhD Science Lunch, eine Karriere-Vortragsreihe sowie gesellschaftliche Veranstaltungen wie Fussballspiele, Billard- und Grillabende und vieles mehr.
Kultur und soziales Leben
Das Leben am Biozentrum geht über das Labor hinaus. Regelmässige Veranstaltungen und informelle Treffen fördern den Aufbau enger Verbindungen zwischen Forschungsgruppen und Abteilungen und schaffen eine freundliche und unterstützende Gemeinschaft.
Happy Hour
Einmal im Monat laden wir alle Mitarbeitenden zu unserer Happy Hour ein. Sie wird abwechselnd von den Forschungsgruppen organisiert. Es gibt Essen und Getränke und oft auch unterhaltsame Aktivitäten.
Fit for Fun!
Wir spielen Fussball gegen das FMI und ermitteln beim Biozentrum Treppenlauf die schnellsten Läufer! Und falls du weder Fussball noch Laufen magst: Beim Universitätssport kannst du aus über 100 Sportarten wählen.
Science Lounge
In unserer Science Lounge kannst du dich jederzeit mit Kolleginnen und Kollegen zum Plaudern oder Mittagessen treffen. Du kannst die Lounge auch für eine kleine Feier buchen, zum Beispiel zur Feier deines Abschlusses.
Geburtstagsfrühstück
Eine bunte Mischung aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern verschiedener Forschungsgruppen, Mitarbeitenden der Werkstätten, der Medienküche, der Einrichtungen und vielen mehr trifft sich beim Frühstück – alle Geburtstagskinder eines Monats werden von der Geschäftsführung jeweils eingeladen.
Information und Mitarbeitendensupport
Klare Kommunikation und transparente Strukturen sind für uns zentral. Regelmässige Informationsveranstaltungen halten alle Angestellte auf dem Laufenden und bieten Raum für Fragen und Feedback.
Informationsveranstaltungen
Zweimal jährlich finden Mitarbeiterveranstaltungen statt, an denen wir über neue Professoren und Mitarbeitende, neue Lehrveranstaltungen und zahlreiche allgemein interessante Themen wie Änderungen der Personalordnung oder anstehende Veranstaltungen informieren.
Vorteile für Mitareiterinnen und Mitarbeiter der Universität Basel
Da die Mitarbeitenden des Biozentrums Mitarbeitende der Universität Basel sind, profitieren sie von zahlreichen Vorteilen und Dienstleistungen – von Weiterbildung und Sport bis hin zu Familienunterstützung und Mobilitätsangeboten.