Öffentliche Vortragsreihe: Einblicke Biozentrum
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Biozentrums laden alle Interessierten ein, Aktuelles aus ihrer Forschung zu erfahren. Die öffentliche Vortragsreihe entführt die Besucher in die Welt der Muskeln, Nerven, Zellen und Gene. Spannende Forschungsfelder und neue Entdeckungen werden allmonatlich einem breitgefächerten Publikum in verständlicher Sprache erklärt.
Zeit: 19.00 – 19:45 Uhr, mit anschliessendem Apéro
Ort: Biozentrum, Maurice E. Müller Saal, Spitalstrasse 41, 4056 Basel
Eintritt frei
| Neue Events ↓ | Vergangene Events → |
25. November 2025
Nuclear pores: How to protect and penetrate the cell nucleus
Prof. Roderick Lim
Our DNA is life’s blueprint, safeguarded within the cell nucleus. To keep cells healthy, only specific molecules may enter through nuclear pores, whose exquisite selectivity has long puzzled scientists. Still, viruses have evolved clever ways to slip inside! Discover how nanoscience unravels this mystery by visualizing the tiniest movements of nuclear pores in action – and how viruses may inspire new ways to deliver therapeutic drugs directly into the nucleus. Flyer download
16. Dezember 2025
Autismus - Neuronale Besonderheiten und neue Behandlungswege
Prof. Peter Scheiffele
In der Schweiz leben etwa 150’000 bis 250‘000 Menschen mit Autismus. Autismus umfasst ein Spektrum von Veränderungen: Symptome und Ausprägung variieren stark von Person zu Person - von schweren Entwicklungsstörungen zu vergleichsweise leichten Besonderheiten der Wahrnehmung und Kommunikation. Erfahren Sie, wie neuronale Netzwerke, die soziale Interaktionen steuern, in spezifischen Formen von Autismus verändert sind, und wie Forschende aktuell versuchen, diese Informationen für die Entwicklung neuer Therapieansätze zu verwenden. Flyer download
10. Februar 2026
tba
Prof. Markus Rüegg
24. März 2026
Geschlechtschromosomen: Balanceakte der Gene
Prof. Claudia Keller Valsecchi
28. April 2026
tba
Prof. Michael N. Hall
Falls Sie regelmässig über Vorträge von Einblicke Biozentrum informiert werden möchten, senden Sie einfach eine Email mit Ihrem Vornamen, Ihrem Nachnamen und Betreff Einblicke an: scienceevents-biozentrumunibasch
Wir empfehlen Ihnen, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu kommen:
- Tram 11, Haltestelle Johanniterbrücke
- Bus 30, 31, 33, Haltestelle Kinderspital (UKBB)
- Bus 36, 38, Haltestelle Metzerstrasse
