Öffentliche Vortragsreihe: Einblicke Biozentrum
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Biozentrums laden alle Interessierten ein, Aktuelles aus ihrer Forschung zu erfahren. Die öffentliche Vortragsreihe entführt die Besucher in die Welt der Muskeln, Nerven, Zellen und Gene. Spannende Forschungsfelder und neue Entdeckungen werden allmonatlich einem breitgefächerten Publikum in verständlicher Sprache erklärt.
Zeit: 19.00 – 19:45 Uhr, mit anschliessendem Apéro
Ort: Biozentrum, Maurice E. Müller Saal, Spitalstrasse 41, 4056 Basel
Eintritt frei
Neue Events ↓ | Vergangene Events → |
14. Februar 2023
Bakterien – Die Macht der Gemeinschaft
Prof. Knut Drescher
Seit ihrer Entdeckung im Jahr 1676 wurden Bakterien meist als einzelne Zellen im Labor untersucht. Heute wissen wir, dass sich Bakterien häufig zusammentun und miteinander interagieren – z.B. im Darm, in der Umwelt oder bei Infektionen. Wir erforschen, warum Bakterien Gemeinschaften bilden und welchen Vorteil sie davon haben. Erfahren Sie mehr darüber, welchen Einfluss diese Gemeinschaften auf Infektionen und Antibiotikaresistenz haben, und wie man sie aufbrechen und kontrollieren kann.
28. März 2023
Proteine – Über die Architektur des Lebens
Prof. Timm Maier
Proteine begegnen uns überall: in Nahrungsmitteln, Kosmetik und allen Lebewesen. In unserem Körper übernehmen Proteine, umgangssprachlich Eiweisse, lebenswichtige Aufgaben. Bereits kleine Abweichungen im Aufbau eines Proteins können Krankheiten verursachen. Wir erkunden die Baupläne verschiedener Proteine, um ihre Funktionen zu verstehen. Entdecken Sie, wie aus wenigen Arten von Bausteinen faszinierende Architekturen entstehen, und wie diese Forschung und Technik inspirieren.
25. April 2023
tba
Prof. Maria Hondele
9. Mai 2023
Lungeninfektion – Gezüchtete Mini-Lungen für die Forschung
Prof. Urs Jenal
Die menschliche Lunge ist ein komplexes Organ, das Sauerstoff und Kohlendioxid in unserem Körper austauscht. Ihre riesige Oberfläche, so gross wie ein Tennisplatz, ist jedoch ein häufiges Einfallstor für Krankheitserreger aus der Luft. Diese können zu lebensbedrohlichen Infektionen führen. Wir züchten Mini-Lungen aus menschlichen Stammzellen, um die Lunge und Infektionskrankheiten der Atemwege zu erforschen. Erfahren Sie, wie sie sich diese Organoide züchten lassen und wie sie helfen, Infektionen besser zu verstehen und neue Behandlungswege zu testen.
Bitte beachten Sie, dass die Platzanzahl beschränkt ist.
Falls Sie regelmässig über Vorträge von Einblicke Biozentrum informiert werden möchten, senden Sie einfach eine Email mit Ihrem Vornamen, Ihrem Nachnamen und Betreff Einblicke an: scienceevents-biozentrumunibasch
Wir empfehlen Ihnen, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu kommen:
- Tram 11, Haltestelle Johanniterbrücke
- Bus 30, 31, 33, Haltestelle Kinderspital (UKBB)
- Bus 36, 38, Haltestelle Metzerstrasse