News

26. August 2025
Neue Stiftungsprofessur stärkt die Klimaforschung an der Universität Basel
Die Universität Basel richtet am Biozentrum eine neue Stiftungsprofessur ein, um grundlegende Erkenntnisse an der Schnittstelle zwischen Biophysik und…

25. August 2025
Zelluläres Gedächtnis: Wie Zellen clever durch Engstellen wandern
Bei der Wundheilung, der Abwehr von Infektionen oder wenn sich Krebs ausbreitet, wandern Zellen durch den Körper. Dabei müssen sie sich oft durch enge…
![[Translate to Deutsch:] Model of chaperone droplet formation.](/fileadmin/_processed_/3/c/csm_News_Hiller_NatureCellBiolog_2025_4871e2e6a9.jpg)
11. August 2025
Forschende entdecken «Mini-Fabriken» für Proteinfaltung
Damit Proteine ihre vielfältigen Aufgaben wahrnehmen können, müssen sie richtig gefaltet sein. Das Team von Prof. Sebastian Hiller am Biozentrum der…

31. Juli 2025
Schülerinnen und Schüler entdecken die Molekularbiologie am Biozentrum
Von der Idee zum Experiment: 24 Schülerinnen und Schüler aus zehn Ländern im Alter von 15 bis 19 Jahren nahmen dieses Jahr an der Basel Summer Science…

29. Juli 2025
Schnelle Fluktuationen sorgen für komplexe Genregulation bei Bakterien
Äussere Einflüsse wie Antibiotika oder Nährstoffmangel führen dazu, dass Bakterien regulatorische Proteine bilden, die wiederum spezifisch Gene ein-…

30. Juni 2025
Wie sich die Wirksamkeit moderner RNA-Therapien verbessern lässt
Eine neue Studie unter Mitwirkung von Prof. Anne Spang vom Biozentrum der Universität Basel zeigt, dass sich die Wirksamkeit von RNA-basierten…

17. Juni 2025
Alex Schier erhält renommierten «ERC Advanced Grant»
Prof. Alex Schier vom Biozentrum der Universität Basel hat vom Europäischen Forschungsrat (ERC) einen der begehrten «Advanced Grants» zugesprochen…

13. Juni 2025
Biozentrum Symposium 2025: Ein Tag ganz im Zeichen der Wissenschaft
Am 12. Juni 2025 war es wieder soweit, die Biozentrum Community traf sich zum bereits traditionellen Symposium: Professorinnen und Professoren,…

28. Mai 2025
Schaltzentrale mit Präzision: Wie das Gehirn Bewegungen ermöglicht und unterdrückt
Nervenzellen im Gehirn geben Bewegungen nicht nur frei, sondern unterdrücken sie auch gezielt – und das mit erstaunlicher Präzision. Dies zeigt eine…

15. Mai 2025
GPS für Proteine: Beobachtung von Zellrezeptoren in Aktion
Ob Geschmack, Schmerz oder Reaktion auf Stress – nahezu alle wichtigen Funktionen im menschlichen Körper werden von molekularen Schaltern gesteuert,…