News

31. Juli 2025
Schülerinnen und Schüler entdecken die Molekularbiologie am Biozentrum
Von der Idee zum Experiment: 24 Schülerinnen und Schüler aus zehn Ländern im Alter von 15 bis 19 Jahren nahmen dieses Jahr an der Basel Summer Science…

29. Juli 2025
Schnelle Fluktuationen sorgen für komplexe Genregulation bei Bakterien
Äussere Einflüsse wie Antibiotika oder Nährstoffmangel führen dazu, dass Bakterien regulatorische Proteine bilden, die wiederum spezifisch Gene ein-…

30. Juni 2025
Wie sich die Wirksamkeit moderner RNA-Therapien verbessern lässt
Eine neue Studie unter Mitwirkung von Prof. Anne Spang vom Biozentrum der Universität Basel zeigt, dass sich die Wirksamkeit von RNA-basierten…

17. Juni 2025
Alex Schier erhält renommierten «ERC Advanced Grant»
Prof. Alex Schier vom Biozentrum der Universität Basel hat vom Europäischen Forschungsrat (ERC) einen der begehrten «Advanced Grants» zugesprochen…

13. Juni 2025
Biozentrum Symposium 2025: Ein Tag ganz im Zeichen der Wissenschaft
Am 12. Juni 2025 war es wieder soweit, die Biozentrum Community traf sich zum bereits traditionellen Symposium: Professorinnen und Professoren,…

28. Mai 2025
Schaltzentrale mit Präzision: Wie das Gehirn Bewegungen ermöglicht und unterdrückt
Nervenzellen im Gehirn geben Bewegungen nicht nur frei, sondern unterdrücken sie auch gezielt – und das mit erstaunlicher Präzision. Dies zeigt eine…

15. Mai 2025
GPS für Proteine: Beobachtung von Zellrezeptoren in Aktion
Ob Geschmack, Schmerz oder Reaktion auf Stress – nahezu alle wichtigen Funktionen im menschlichen Körper werden von molekularen Schaltern gesteuert,…

14. Mai 2025
Überlebenstrick: Krankheitserreger zapft Eisenquelle in Immunzellen an
Der Körper schützt sich vor Krankheitserregern, indem er ihnen lebenswichtiges Eisen vorenthält. Bei Salmonellen geht die Strategie jedoch nicht immer…

06. Mai 2025
Langsam wachsende Bakterien reagieren empfindlicher auf ihre Umgebung
Bakterien haben einen einfachen aber wirkungsvollen Mechanismus, der steuert, wie empfindlich sie auf Umweltreize reagieren. Eine neue Studie des…

14. April 2025
Neue Studie hinterfragt Rolle von Protein bei Muskelwachstum
Bislang ging man davon aus, dass das Protein Myc das Wachstum der Skelettmuskulatur fördert. Eine aktuelle Studie der Forschungsgruppe von Prof.…