Navigation mit Access Keys

Suche


Von World Alumni Day bis Kunstmuseum – Highlights 2023

2023 war geprägt von wichtigen wissenschaftlichen Entdeckungen und spannenden Veranstaltungen für die Biozentrum Community. So war unser erster World Alumni Day, an dem viele Mitarbeitende an ihre frühere Wirkungsstätte…


Prof. Martin Spiess nimmt Abschied

Am 4. Juni 2021 um 16 Uhr findet zu Ehren von Martin Spiess, der seit 1986 als Professor für Biochemie am Biozentrum tätig ist, eine Abschiedsveranstaltung statt. Auf dem Programm stehen eine Begrüssungs- sowie Dankensrede…


Biozentrum Discovery Seminar Series

Biozentrum Discovery Seminars Biozentrum Discovery (BZD) is a seminar series, which alternates between talks by renowned guest speakers and seminars given by graduate students and postdocs from the Biozentrum. Since its…


Therapie für Muskelschwäche: Neues Start-up am Biozentrum gegründet

Die angeborene Muskelschwäche ist eine seltene Erbkrankheit, für die es bis heute noch keine Therapie gibt. Es sind mehr als dreissig verschiedene Formen von Muskeldystrophien bekannt, die sich in der Art des genetischen…


Biozentrum Highlights: 2021 im Rückblick

Das vergangene Jahr war für das Biozentrum in jeder Hinsicht aussergewöhnlich. So fiel der Umzug in das neue Gebäude mit unserem 50jährigen Jubiläum zusammen. Den Auftakt bildete die Übergabe des Neubau Biozentrum an die…


Biozentrum Research Summer

Biozentrum Research Summer Das Biozentrum bietet Bachelorstudierenden aus ganz Europa die einzigartige Möglichkeit, einen Sommer lang selbst in die Forschung einzutauchen: Während des "Biozentrum Research Summer" arbeitest…


Sacha Glardon

Wenn Biologie zur Lebensaufgabe wird Dezember 2020 Er hegt und pflegt die Drosophila Fliegenstämme von Walter Gehring, ein altes Biozentrum PCR Gerät, seine Leidenschaft für die Basler Fasnacht sowie einen Schlüssel zum…


«AntiResist»: Biozentrum leitet neuen Nationalen Forschungsschwerpunkt zu Antibiotika und Antibiotikaresistenzen

Die Ziele des Nationalen Forschungsschwerpunkts (NFS) «AntiResist» sind die Suche nach neuen Antibiotika und die Entwicklung alternativer Strategien zur Bekämpfung Antibiotika-resistenter Keime. «AntiResist» ist eines von…


Highlights 1971 - 2021

Biozentrum Highlights 1971 - 2021 1968 − Pionieridee Das Potenzial der Molekularbiologie wurde in der Schweiz bereits in den 1960er Jahren erkannt. Unter der visionären Federführung von Arnold Schneider, Mitglied des…


Forschungsgruppe Group Alex Schier

Entwicklung und Verhalten von Wirbeltieren Obwohl die Forschung in den letzten dreissig Jahren zu einem enormen Wissenszuwachs geführt hat, verstehen wir bis heute nur oberflächlich, wie sich aus einer einzelnen befruchteten…