Mit den Advanced Grants unterstützt der ERC bereits etablierte und herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in ihrer Forschung neue und risikoreiche Wege gehen möchten. Am 17. Juni gab der ERC nun die 281…
Quantitative Biologie der Mikroben Selbst wenn genetisch identische Bakterien denselben Umweltbedingungen ausgesetzt sind, entstehen unterschiedliche Phänotypen, also einzelne Zellen mit unterschiedlichen Eigenschaften. Dies…
Bestimm deine Geschichte ‒ vergiss deine Ängste Mai 2016 Nichts und niemand kann sie aufhalten. Strahlend, mit den Händen gestikulierend und lachend erzählt Natalya Izergina von ihrem Umzug von Russland in die Schweiz, ohne…
Biozentrum International PhD Program Als Doktorandin oder Doktorand erwartet dich am Biozentrum ein erstklassiges Forschungsumfeld, eine breite Palette an Kursen, eine intensive individuelle Betreuung, eine internationale…
Ob Biofilmbildung, die Erzeugung von Licht bei Tiefseefischen oder die Freisetzung von Virulenzfaktoren – all diese verschiedenen Arten von «sozialem», also gemeinschaftlichem Verhalten beruhen auf der…
Am 4. Juli 2023 gab EMBO die neu gewählten Mitglieder bekannt, darunter auch Prof. Marek Basler vom Biozentrum der Universität Basel. Mit Basler sind am Biozentrum seit dessen Gründung bereits 33 Wissenschaftlerinnen und…
Einsichten und Aussichten November 2016 In nur 36 Sekunden saust der Fahrstuhl ins 38. Stockwerk des Roche-Turms. Hier, in der Pebbles Lounge, weit über den Dächern Basels, trifft Alumninews Barbara Geering, Senior Scientist…
Wenn unser angeborenes Immunsystem einen Krankheitserreger detektiert, entfacht es als Abwehrreaktion eine Entzündung. Dadurch kann die Infektion zwar eingedämmt werden, es kommt dabei aber auch zu einer erheblichen…
182 Gesuche wurden im Rahmen der Ausschreibung «SNSF Consolidator Grant 2022» vom Scientific Steering Committee des Schweizerischen Nationalfonds evaluiert. In diesem kompetitiven Bewerbungsverfahren bekamen insgesamt 30…
Bei Säugetieren werden Bewegungen durch neuronale Netzwerke gesteuert, die sich über das gesamte zentrale Nervensystem vom Kortex bis zum Rückenmark erstrecken. Die Rolle des motorischen Kortex bei der Bewegungskontrolle ist…
Diese Website verwendet Cookies, um Nutzungsdaten zu erheben und die Funktionalität zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.