Lernen, lehren, bewegen, begeistern May 2015 Lehrerin wollte sie auf keinen Fall werden. Nun ist sie es doch. Seit 15 Jahren unterrichtet Anja Renold am Gymnasium Bäumlihof. Seit 2008 ist sie zudem Konrektorin. Eine perfekte…
RNA-Moleküle sind einzelne Abschriften der DNA einer Zelle. Sie übertragen die genetischen Informationen der DNA und dienen als Vorlage für die Herstellung von Proteinen, die sämtliche Prozesse in der Zelle steuern.…
Der frisch gebackene Ambizione-Stipendiat Dr. Florent Waltz , Projektleiter im Team von Prof. Ben Engel am Biozentrum der Universität Basel, wird sich mit der molekularen Architektur der Mitochondrien und den Interaktionen…
Ganz selbstverständlich nehmen wir einen Stift in die Hand und schreiben unseren Namen oder greifen nach der Gabel, um Spaghetti mit Tomatensauce zu essen. Den Stift richtig anzufassen oder die Spaghetti ohne zu kleckern zum…
Prof. Silvia Arber explains how neurons control our movements All motor behaviors of the human body are controlled by neurons in the brain. Silvia Arber's team investigates how neurons build networks, how they control our…
Unser Gehirn produziert sein Leben lang neue Nervenzellen. Unterschiedlichste Reize signalisieren dabei den Stammzellen in ihren Nischen sich zu Neuronen zu entwickeln, die anschliessend an ihren Einsatzort wandern. Das Team…
In der Vergangenheit wurden Amyloide hauptsächlich mit neurodegenerativen Erkrankungen in Verbindung gebracht. Diese festen, unlöslichen Proteinverklumpungen schädigen die Nervenzellen. Die Forschungsgruppe von Prof. Martin…
Wie die BBVA-Stiftung heute bekannt gab, wurden Prof. Michael Hall vom Biozentrum der Universität Basel und Prof. David Sabatini vom MIT, USA, mit dem «Frontiers of Knowledge Award» in der Kategorie Biologie und Biomedizin…
Hat Sie die Entwicklung einer Künstlichen Intelligenz (KI) wie ChatGPT persönlich überrascht? Ich glaube, wir sind alle von der Geschwindigkeit der Entwicklungen überrascht worden, vor allem von der auf den ersten Blick…
Infektionen wie zum Beispiel Tuberkulose oder Typhus werden von Bakterien ausgelöst und lassen sich in der Regel gut mit Antibiotika behandeln, jedenfalls solange die Bakterien nicht resistent sind. Allerdings gelingt es…
Diese Website verwendet Cookies, um Nutzungsdaten zu erheben und die Funktionalität zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.