1999 – 2025 | Professor für Strukturbiologie
Stephan Grzesiek war von 1999 bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2025 Professor für Strukturbiologie am Biozentrum. Seine Forschung widmete sich der Entwicklung und Anwendung von Kernspinresonanzspektroskopie (NMR) zur Aufklärung von Struktur, Funktion und Dynamik biologischer Makromoleküle. Er leistete Pionierarbeit bei der Entwicklung von NMR-Techniken zur direkten Beobachtung von Wasserstoffbrückenbindungen und zur sensitiven Zuordnung von NMR-Signalen. Er trug wesentlich zum Verständnis krankheitsrelevanter Proteine bei, darunter die Abelson-Kinase als Zielstruktur für Krebsmedikamente, der HIV-1-Korezeptor CCR5 und der β1-adrenerge Rezeptor. Stephan Grzesiek war Mitglied im Forschungsrat des Schweizerischen Nationalfonds (SNF), ist Fellow und derzeit Präsident der International Society of Magnetic Resonance (ISMAR).