Main Content
News

12. Oktober 2022
Neue Facility für Hochfeld-NMR-Spektroskopie eröffnet
Am 11. Oktober 2022 wurde die «Swiss High-field NMR Facility» mit einem wissenschaftlichen Symposium am Biozentrum der Universität Basel feierlich…

04. Oktober 2022
Neues Antibiotikum gegen resistente Keime entdeckt
Antibiotika galten lange Zeit als Wunderwaffe gegen bakterielle Infektionen. Viele Erreger haben sich jedoch an die Wirkstoffe angepasst und sind…

04. Oktober 2022
«Die Herbstwelle hat bereits begonnen»
Wie sieht die Corona-Prognose für die kommenden Wochen aus? Prof. Dr. Richard Neher vom Biozentrum der Universität Basel forscht seit Beginn der…

19. September 2022
Zilien in 3D: Bahnhof in Minitaturformat entdeckt
Zilien sind kleine haarähnliche Organellen an Zellen, die Funktionen wie Beweglichkeit und Signalübertragung übernehmen. Zusammen mit der Universität…

14. September 2022
Künstliche Enzyme: Strippenzieher in Zellkommunikation
Kommunikation ist alles. Das gilt für uns Menschen genauso wie für jede einzelne unserer Zellen. Prof. Markus Affolters Team am Biozentrum der…
![[Translate to Deutsch:]](/fileadmin/_processed_/2/5/csm_News_image_Abrahams_BZ_website_959d1f1518.jpg)
07. September 2022
Nanomaschine hält Zellkraftwerke gesund
Die Mitochondrien sind die Kraftwerke unserer Zellen und versorgen den gesamten Körper mit Energie. Wenn sie nicht richtig arbeiten, entstehen…

11. August 2022
Zellrezeptoren: Von Lücken und Lückenfüllern
G-Protein gekoppelte Rezeptoren steuern nahezu alle lebenswichtigen Funktionen im menschlichen Körper. Sie dienen daher als Angriffspunkte für…

08. August 2022
Recycling in der Zelle effektiver als gedacht
Direkt nach der Aufnahme von Stoffen an der Zelloberfläche entscheidet die Zelle darüber, ob diese recycelt oder ins Innere weitertransportiert werden…

21. Juli 2022
CO2-Highspeed-Speicher in Bakterien entdeckt
Die sich stetig verschärfende Klimakrise durch die Ansammlung von Kohlendioxid (CO2) in der Atmosphäre macht die Suche nach Möglichkeiten zur…

14. Juli 2022
How to build up an own independent research group
Maria Hondele, since 2020 Assistant Professor of Biochemistry at the Biozentrum, University of Basel, tells in Molecular Cell about her goal of…