Main Content
News

09. Juni 2020
Neue Assistenzprofessorin ans Biozentrum berufen
Ab Herbst 2020 verstärkt Maria Hondele als neue Assistenzprofessorin das Biozentrum der Universität Basel. Die Biochemikerin, derzeit an der ETH…

15. Mai 2020
Virtuose am Elektronenmikroskop und Biozentrum Mitbegründer
Zum 100. Geburtstag des Physikers Prof. Eduard Kellenberger, Mitbegründer des Instituts für Molekularbiologie der Universität Genf, der Europäischen…

04. Mai 2020
Schutzschild: Wie Keime saurem Milieu im Körper trotzen
Das Team von Prof. Camilo Perez am Biozentrum der Universität Basel hat einen wichtigen Mechanismus aufgeklärt, wie sich bestimmte Bakterien, darunter…

28. April 2020
«National Academy of Sciences» wählt Silvia Arber und Alex Schier vom Biozentrum
Die Neurobiologin Prof. Silvia Arber am Biozentrum der Universität Basel und am Friedrich Miescher Institute for Biomedical Research (FMI), und…

01. April 2020
Jetzt bewerben: Biozentrum PhD Fellowships
Mit seinen prestigeträchtigen und begehrten PhD Stipendien ermöglicht das Biozentrum ambitionierten und hoch motivierten jungen Wissenschaftlerinnen…

26. März 2020
Auszeichnungen für Nachwuchsforschende des Biozentrums
In den vergangenen Monaten wurde die Leistung vieler Nachwuchswissenschaftler am Biozentrum, Universität Basel, in Form von Stipendien und…

20. März 2020
Mit Nextstrain dem Corona-Virus auf der Spur
Labore und Seminarräume sind leer, Vorlesungen finden online statt. Auch die Forschung am Biozentrum läuft nur noch auf Sparflamme. Für Prof. Richard…

16. März 2020
Massnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus
Aufgrund des sich immer rascher ausbreitenden Corona-Virus hat die Leitung der Universität Basel einschneidende Massnahmen beschlossen. Im Zuge dieser…

11. März 2020
Sabotageakt: Wie ein bakterielles Protein unser Immunsystem austrickst
Sobald unser Abwehrsystem einen Keim aufspürt, löst es eine Entzündung aus um den Eindringling zu beseitigen. Das Team von Prof. Christoph Dehio am…

10. März 2020
Prof. Peter Scheiffele an EU-finanziertem Forschungsprojekt CANDY beteiligt
Das Forschungsprojekt CANDY untersucht die biologischen Zusammenhänge zwischen neurologischen Entwicklungsstörungen und Begleiterkrankungen, und wie…