Navigation mit Access Keys

Main Content

News

21. Oktober 2020

Wie Bakterien ihr Schutzschild gegen Stress stärken

Forschende um Prof. Sebastian Hiller vom Biozentrum der Universität Basel haben einen neuen Mechanismus entdeckt, mit dem Bakterien sicherstellen,…

22. September 2020

Jetzt bewerben: Biozentrum PhD Fellowships

Mit seinen prestigeträchtigen und begehrten PhD Stipendien ermöglicht das Biozentrum ambitionierten und hoch motivierten jungen Wissenschaftlerinnen…

09. September 2020

Muskeln: Länger kraftvoll auch im Alter

Mit der steigenden Lebenserwartung nehmen auch die typischen Alterskrankheiten zu. Dazu zählt unter anderem die Sarkopenie, der übermässige…

03. September 2020

Maria Hondele erhält ERC Starting Grant

Prof. Maria Hondele vom Biozentrum der Universität Basel hat einen der begehrten «Starting Grants» des Europäischen Forschungsrates (ERC) zugesprochen…

25. August 2020

Zwei neue Professuren am Biozentrum

Mit Prof. Knut Drescher und Anissa Kempf werden gleich zwei neue Professoren ans Biozentrum der Universität Basel berufen. Knut Drescher erforscht das…

19. August 2020

Brustkrebs: Neuer Weg wie Tumorzellen der Selbstvernichtung entgehen

In unserem Körper verhindert der sogenannte programmierte Zelltod, dass Zellen mit irreparablen Schäden überleben und zu Krebs entarten. Im «EMBO…

05. August 2020

Autismus: Wie Genveränderung das Sozialverhalten beeinflusst

Forschende um Prof. Peter Scheiffele am Biozentrum der Universität Basel haben einen neuen Zusammenhang zwischen einer Genveränderung und abweichendem…

22. Juli 2020

T3 Pharma: Bakterielle Krebstherapie vor klinischer Testung

Das Basler Biotechunternehmen und Biozentrum Spin-off T3 Pharmaceuticals AG beschreitet mit dem Einsatz von lebenden Bakterien neue Wege in der…

07. Juli 2020

Fiona Doetsch zum neuen EMBO-Mitglied gewählt

Prof. Fiona Doetsch vom Biozentrum der Universität Basel ist zum Mitglied der renommierten European Molecular Biology Organization (EMBO) gewählt…

22. Juni 2020

Biozentrum Spin-off ARTIDIS meldet erfolgreiche klinische Studie

Die Firma ARTIDIS hat bekannt gegeben, dass ein von ihr entwickeltes Testverfahren Brustkrebs mit einer sehr hohen Sensitivität erfassen kann. Das…