Main Content
News

16. Juni 2017
Weit entfernte Hirnregionen rekrutieren ausgewählte Stammzellen
Im erwachsenen Gehirn befinden sich nur wenige Stammzellen. Diese bringen jedoch das gesamte Leben lang neue Nervenzellen hervor. Die Forschungsgruppe…

15. Juni 2017
Genaustausch erlaubt Bakterien fit zu bleiben
Die Forschungsgruppe von Prof. Christoph Dehio am Biozentrum der Universität Basel hat herausgefunden, dass Bartonella-Bakterien mit Hilfe eines im…

29. Mai 2017
Resistente Krebszellen: Forscher entschlüsseln 3D-Struktur von Arzneistofftransporter
Arzneimittelresistenzen sind nicht nur bei der Behandlung von Infektionskrankheiten ein grosses Problem. Auch bei Krebserkrankungen gefährden sie den…

11. April 2017
Künstlicher Ortswechsel für Proteine dank neuem Nanobody-Tool
Die Forschungsgruppe von Prof. Markus Affolter am Biozentrum der Universität Basel hat eine Methode entwickelt, mit der sich Proteine an einen anderen…

28. Februar 2017
Richard Neher gewinnt Open Science Prize
Prof. Richard Neher vom Biozentrum der Universität Basel hat gemeinsam mit Prof. Trevor Bedford vom Fred Hutchinson Cancer Research Center in Seattle…

27. Januar 2017
Nicht immer nur schädlich: Proteinverklumpungen im Gehirn
Proteinablagerungen in den Nervenzellen sind typische Zeichen für Alzheimer, Parkinson und andere neurodegenerative Krankheiten. Diese sogenannten…

23. Januar 2017
Immunabwehr ohne Kollateralschaden
Den Forschungsgruppen von Prof. Dirk Bumann am Biozentrum, Universität Basel, und PD Dr. Nina Khanna vom Department Biomedizin, Universität Basel und…

11. Januar 2017
Nicht zu klein, um Forscher zu sein – kids@science am Biozentrum
Das Biozentrum der Universität Basel öffnet auch dieses Jahr, nun bereits zum sechsten Mal, wieder seine Labore für die Kinder der Studienwoche…