Navigation mit Access Keys

Suche


Nanocontainer in den Kern von lebenden Zellen eingeschleust

Zur Bekämpfung von Krankheiten versuchen verschiedene Therapien in Vorgänge einzugreifen, die sich im Zellkern abspielen. Chemotherapien nehmen etwa biochemische Reaktionen ins Visier, die an der Vermehrung von Krebszellen…


Gute Zeiten, schlechte Zeiten: Würmer wappnen ihren Nachwuchs für die Zukunft

Futterknappheit, Giftstoffe oder Krankheitserreger, um zu überleben, müssen Lebewesen auf die vielfältigen Einflüsse aus der Umwelt reagieren und ihr Verhalten anpassen können. Die Informationen über die vorherrschenden…


Michael N. Hall erhielt Ehrendoktorwürde der Hebräischen Universität Jerusalem

Mit der Verleihung der Ehrendoktorwürde würdigt die Hebräische Universität Jerusalem die ausserordentlichen wissenschaftlichen Leistungen an Prof. Michael N. Hall, insbesondere seine Entdeckung der Proteinkinase TOR und die…


Brustkrebs: Neuer Weg wie Tumorzellen der Selbstvernichtung entgehen

Brustkrebs ist trotz der Fortschritte in der Erkennung und Behandlung immer noch die häufigste Krebserkrankung bei Frauen und eine der Haupttodesursachen. Doch so verschieden die Arten von Brustkrebs sind, so unterschiedlich…


Schutzschild: Wie Keime saurem Milieu im Körper trotzen

In Schweizer Spitälern infizieren sich jedes Jahr Tausende von Patienten mit gefährlichen Erregern, die kaum noch mit Antibiotika zu bekämpfen sind. Unter den multiresistenten Krankenhauskeimen ist besonders das…


Bakterien befreien sich mit molekularer «Harpune»

Die Tularämie ist eine Seuche, die zumeist unter Hasen und Nagern grassiert. Aber auch der Mensch kann sich mit der Krankheit anstecken. Der Auslöser der lebensbedrohlichen Krankheit ist das Bakterium Francisella tularensis…


Akrobatik-Duo in der Zelle

Falsch gefaltete Proteine sind funktionsuntüchtig und schädigen die Zelle. Um dies zu verhindern, gibt es ein ganzes Arsenal von Proteinen – Chaperone genannt – die als Faltungshelfer und Qualitätskontrolleuren agieren. Im…


Wie sich zerstörte Nervenbahnen im Muskel regenerieren

Der Proteinkomplex mTORC1 fördert das Muskelwachstum und ist wichtig für die Selbstreinigung der Muskelzellen. Welche Funktion mTORC1 nach einer Verletzung der neuromuskulären Endplatte übernimmt, war bislang unklar. Neue…


Modifizierte T-Zellen verhindern Abstossungsreaktion bei Organtransplantation

Wird der Körper mit "fremdem" Material konfrontiert, seien es Viren, Bakterien, Pilze, aber auch transplantierte Spenderorgane, kommen Immunzellen, sogenannte T-Zellen, zum Einsatz. Sie deaktivieren und vernichten die…


Sabotageakt: Wie ein bakterielles Protein unser Immunsystem austrickst

Wenn unser angeborenes Immunsystem einen Krankheitserreger detektiert, entfacht es als Abwehrreaktion eine Entzündung. Dadurch kann die Infektion zwar eingedämmt werden, es kommt dabei aber auch zu einer erheblichen…