Navigation mit Access Keys

Suche


Nicht immer nur schädlich: Proteinverklumpungen im Gehirn

In der Vergangenheit wurden Amyloide hauptsächlich mit neurodegenerativen Erkrankungen in Verbindung gebracht. Diese festen, unlöslichen Proteinverklumpungen schädigen die Nervenzellen. Die Forschungsgruppe von Prof. Martin…


Michael Hall erhält den “Frontiers of Knowledge Award”

Wie die BBVA-Stiftung heute bekannt gab, wurden Prof. Michael Hall vom Biozentrum der Universität Basel und Prof. David Sabatini vom MIT, USA, mit dem «Frontiers of Knowledge Award» in der Kategorie Biologie und Biomedizin…


«Wir müssen lernen, mit KI-Tools wie ChatGPT sinnvoll umzugehen, denn sie werden nicht mehr verschwinden.»

Hat Sie die Entwicklung einer Künstlichen Intelligenz (KI) wie ChatGPT persönlich überrascht? Ich glaube, wir sind alle von der Geschwindigkeit der Entwicklungen überrascht worden, vor allem von der auf den ersten Blick…


Verborgener Feind: Krankheitserreger verstecken sich im Gewebe

Infektionen wie zum Beispiel Tuberkulose oder Typhus werden von Bakterien ausgelöst und lassen sich in der Regel gut mit Antibiotika behandeln, jedenfalls solange die Bakterien nicht resistent sind. Allerdings gelingt es…


MSc in Physics of Life

Master of Science in Physics of Life Der Masterstudiengang Physics of Life am Biozentrum der Universität Basel bietet ein erstklassiges Studium mit Forschungsausrichtung an der Schnittstelle von Physik, Mathematik,…


Schülerinnen und Schüler entdecken die Molekularbiologie am Biozentrum

Was bedeutet es, wissenschaftlich zu denken und zu handeln? Wie werden aus Ideen konkrete Forschungsresultate? Bereits zum fünften Mal brachte die BSSA – organisiert und durchgeführt vom Biozentrum – Schülerinnen und Schüler…


Wissenschaftliche Netzwerke

Netzwerke für die Forschung Forschung findet zunehmend in interdisziplinären Netzwerken sowie nationalen und internationalen Forschungsverbunden statt. Grund dafür ist die Erkenntnis, dass interdisziplinäre Ansätze für die…


kids@science 2018 – Kinder forschen am Biozentrum

In den kommenden Tagen wird das Biozentrum wieder mit Kinderstimmen erfüllt sein. Auch in diesem Jahr und damit bereits zum sechsten Mal, werden aus den Kindern kleine Forscher. Mit weissen Kitteln, bewaffnet mit Pipette,…


Neue Inhalte: Neuronale Parkinson-Einschlüsse sind anders als gedacht

Die Parkinson-Krankheit zählt zu den häufigsten neurodegenerativen Erkrankungen weltweit. Sie geht mit Bewegungsdefiziten einher, wie das Zittern von Armen und Beinen, langsamen Bewegungen, sowie Muskelstarre, die zusammen…


Mini-Lungen enthüllen Rätsel: So infizieren Krankheitserreger die Lunge

Anfang des Jahres veröffentlichte die WHO eine Liste mit zwölf der weltweit gefährlichsten Krankheitserreger, die gegen eine Vielzahl von Antibiotika resistent sind. Darunter befindet sich auch das Bakterium Pseudomonas…