Navigation mit Access Keys

Suche


Schülerinnen und Schüler entdecken die Molekularbiologie am Biozentrum

Was bedeutet es, wissenschaftlich zu denken und zu handeln? Wie werden aus Ideen konkrete Forschungsresultate? Bereits zum fünften Mal brachte die BSSA – organisiert und durchgeführt vom Biozentrum – Schülerinnen und Schüler…


MSc in Physics of Life

Master of Science in Physics of Life Der Masterstudiengang Physics of Life am Biozentrum der Universität Basel bietet ein erstklassiges Studium mit Forschungsausrichtung an der Schnittstelle von Physik, Mathematik,…


kids@science 2018 – Kinder forschen am Biozentrum

In den kommenden Tagen wird das Biozentrum wieder mit Kinderstimmen erfüllt sein. Auch in diesem Jahr und damit bereits zum sechsten Mal, werden aus den Kindern kleine Forscher. Mit weissen Kitteln, bewaffnet mit Pipette,…


Wissenschaftliche Netzwerke

Netzwerke für die Forschung Forschung findet zunehmend in interdisziplinären Netzwerken sowie nationalen und internationalen Forschungsverbunden statt. Grund dafür ist die Erkenntnis, dass interdisziplinäre Ansätze für die…


Neue Inhalte: Neuronale Parkinson-Einschlüsse sind anders als gedacht

Die Parkinson-Krankheit zählt zu den häufigsten neurodegenerativen Erkrankungen weltweit. Sie geht mit Bewegungsdefiziten einher, wie das Zittern von Armen und Beinen, langsamen Bewegungen, sowie Muskelstarre, die zusammen…


Mini-Lungen enthüllen Rätsel: So infizieren Krankheitserreger die Lunge

Anfang des Jahres veröffentlichte die WHO eine Liste mit zwölf der weltweit gefährlichsten Krankheitserreger, die gegen eine Vielzahl von Antibiotika resistent sind. Darunter befindet sich auch das Bakterium Pseudomonas…


Anna Mandinova

Gut gerüstet für’s Leben Juli 2018 Wie der Zufall so spielt. Kaum hatten wir unsere Interviewanfrage abgeschickt, antwortete Harvard-Professorin Anna Mandinova, dass sie momentan gerade in Europa und der Schweiz unterwegs…


Überlebenstrick: Krankheitserreger zapft Eisenquelle in Immunzellen an

Unser Körper hält Krankheitserreger in Schach, indem er ihnen wichtige Nährstoffe wie etwa Eisen entzieht. Eisen ist für alle Lebewesen unverzichtbar. Steht Bakterien nicht genügend Eisen zur Verfügung, hören sie auf zu…


Mathis Brauchbar

Brückenbauer zwischen Kulturen Mai 2015 Zwischen Kulturen vermitteln, das ist für Mathis Brauchbar nicht nur eine Herzensangelegenheit, sondern auch Hauptmerkmal seines Berufs. Denn als Mitbegründer und Partner der…


Palmer Bassett

Interview mit Palmer Bassett Sie ist ganz begeistert vom Mini-Wurm C. elegans – nicht nur, weil man durch ihn so viel entdecken kann, sondern auch, weil er so viele spannende Menschen zusammenbringt. Deshalb und weil sie…