Navigation mit Access Keys

Suche


Auszeichnungen für Nachwuchsforschende des Biozentrums

Nachwuchswissenschaftler leisten einen grossen Beitrag zur Forschung: Sie sind Fundament, innovative Kraft und Zukunft von Hochschulen und Forschungsinstitutionen. Am Biozentrum sind fast die Hälfte der Mitarbeitenden…


Brustkrebs: Neuer Weg wie Tumorzellen der Selbstvernichtung entgehen

Brustkrebs ist trotz der Fortschritte in der Erkennung und Behandlung immer noch die häufigste Krebserkrankung bei Frauen und eine der Haupttodesursachen. Doch so verschieden die Arten von Brustkrebs sind, so unterschiedlich…


Unser Gehirn ist besonders gut darin, Linien und Konturen wahrzunehmen, auch wenn diese vielleicht gar nicht existieren, wie die Kanten des blauen Dreiecks im Vordergrund dieser optischen Täuschung. Die Verknüpfungsmuster der Nervenzellen im Gehirn unters

Visuelle Reize aus unserer Umwelt werden vom Gehirn nicht unabhängig voneinander verarbeitet. Vielmehr senden Nervenzellen die empfangenen Informationen direkt weiter an andere Neurone, um sich miteinander abzustimmen und…


Künstliche Enzyme: Strippenzieher in Zellkommunikation

Zellen sind die Grundbausteine aller Lebewesen. Um einen komplexen Organismus zu bilden und gesund zu bleiben, müssen die Zellen sowohl miteinander als auch mit sich selbst kommunizieren. Bei der internen Kommunikation…


Wie am Fliessband: Molekulare Fabriken stellen Wirkstoffe her

Cholesterinsenker, Mittel gegen Bluthochdruck oder Malaria, Krebsmedikamente und Antibiotika – viele unserer heutigen Medikamente basieren auf Naturstoffen. Bakterien und Pilzen bilden diese chemischen Stoffe eigentlich, um…


Pioneers

Pioneers The transcription factors that specific cell fates Our body consists of 30 trillion cells that are organized into organs such as the liver, heart and kidneys. These specialized cells are generated in the embryo by a…


Nikon Ti2 "seqFISH"

Nikon Ti2 "seqFISH" LOCATION: Room 07.057 SPECIFICATIONS: Imaging: very flexible and stable inverted widefield microscope Stand: Ti2-E Inverted with perfect focus and large field of view (F-mount) XY-stage: fully motorized…


CV

CV of Prof. Dr. Christoph Handschin ORCID 0000-0003-0603-1097 Google Scholar Google Scholar Nationality Swiss Positions: Since 2015 Full Professor in Pharmacology (tenured), Biozentrum, University of Basel, Switzerland 2009…


Präzise Genetik: Neue CRISPR-Methodik ermöglicht effiziente DNA-Veränderungen

Mit der revolutionären CRISPR/Cas Technologie lässt sich gezielt die DNA von lebenden Organismen präzise verändern. Dabei wird mit Hilfe einer Guide-RNA, die eine bestimmte DNA-Sequenz erkennt, ein Cas9-Protein angeheftet…


Emeriti

Emeriti Prof. Dr. Ueli Aebi, Emeritus 1986 – 2011 Professor für Strukturbiologie Emeritus page Prof. Dr. Werner Arber, Emeritus 1971 – 1996 Professor für Molekulare Mikrobiologie Emeritus page Prof. Dr. Yves-Alain Barde,…