Navigation mit Access Keys

Suche


Wie Bakterien ihr Schutzschild gegen Stress stärken

Bei der Infektion ihres Wirtes müssen Krankheitserreger nicht nur der Immunabwehr trotzen, sondern auch mit unterschiedlichsten Lebensbedingungen zurechtkommen, wie dem sauren Milieu im Magen oder der salzreichen Umgebung im…


Akrobatik-Duo in der Zelle

Falsch gefaltete Proteine sind funktionsuntüchtig und schädigen die Zelle. Um dies zu verhindern, gibt es ein ganzes Arsenal von Proteinen – Chaperone genannt – die als Faltungshelfer und Qualitätskontrolleuren agieren. Im…


Blutgefässbildung: Wie Gefässzellen den Druck des Blutes aushalten

Unser Körper ist von einem dichten, weitverzweigten Netz von Blutgefässen durchzogen. Die Länge, so schätzt man, beträgt etwa 150.000 Kilometer. Die Adern bringen das Blut zu den entferntesten Regionen im Körper, versorgen…


Im Reissverschlussverfahren – Wie Zellen neue Blutgefässe bilden

The blood vessels form a widely ramified supply system that passes through our body from head to toe. They serve as pathways for blood cells and transport oxygen as well as nutrients into each individual organ. In the…


Parkinson-Proteine haben molekulare Leibgarde

Die Parkinson-Krankheit gehört zu den häufigsten neurodegenerativen Erkrankungen. In der Schweiz leben etwa 15’000 Betroffene. Aufgrund der weltweit steigenden Lebenserwartung, rechnet man mit einem rasanten Anstieg von…


Neue Inhalte: Neuronale Parkinson-Einschlüsse sind anders als gedacht

Die Parkinson-Krankheit zählt zu den häufigsten neurodegenerativen Erkrankungen weltweit. Sie geht mit Bewegungsdefiziten einher, wie das Zittern von Armen und Beinen, langsamen Bewegungen, sowie Muskelstarre, die zusammen…


Zahlreiche Gene für stabile Muskel-Nerv-Verbindung entdeckt

Laufen, atmen oder schreiben – all diese Bewegungen wären ohne unsere Muskeln nicht möglich. Die Anweisung dazu geben die Nerven, die über eine neuromuskuläre Kontaktstelle mit dem Muskel kommunizieren. Eine Schädigung oder…


Biozentrum Discovery Seminar Series

Biozentrum Discovery Seminars Biozentrum Discovery (BZD) is a seminar series, which alternates between talks by renowned guest speakers and seminars given by graduate students and postdocs from the Biozentrum. The seminars…


Forschung mit Gentechnik: Augen auf bei der Wahl der Methode!

Die Oberfläche unserer Zellen ist übersät mit unterschiedlichsten Rezeptoren. Sie sind die Fühler zur Aussenwelt, nehmen Signale wahr wie das Vorkommen von Nährstoffen und leiten diese Informationen ins Zellinnere weiter. So…


Donatoren

Dank an unsere Donatoren In Anerkennung der hohen wissenschaftlichen Qualität seiner Forschung wird das Biozentrum auch von Firmen, Privatpersonen und Stiftungen grosszügig unterstützt, beispielsweise um neue…