Navigation mit Access Keys

Suche


Tim Arni

Testimonial Tim Arni EPFL Lausanne, Schweiz, Forschungsgruppe Sebastian Hiller Woher kommst du und was studierst du? Ich bin in der Nähe von Bern aufgewachsen. Dass ich ein MINT-Fach studieren werde, war klar und auch, dass…


In Bewegung: Sport lindert Blutarmut bei Krebs

Die beiden Hauptsymptome bei Krebserkrankungen sind Muskelschwund und Blutarmut (Anämie), die zu Gewichtsverlust, Müdigkeit, Trägheit und eingeschränktem Leistungsvermögen führen. Beides sind zudem Symptome, die viele…


Wie wächst ein Flügel? Eine Reise auf den Spuren von Proteinen.

Wie die Entwicklung von Organen verläuft, wie sie ihre korrekte Grösse und Form erhalten, sind grundlegende Fragestellungen, mit denen sich die Entwicklungsbiologie befasst. Das Morphogen Dpp ist ein Signalmolekül, welches…


Sabotageakt: Wie ein bakterielles Protein unser Immunsystem austrickst

Wenn unser angeborenes Immunsystem einen Krankheitserreger detektiert, entfacht es als Abwehrreaktion eine Entzündung. Dadurch kann die Infektion zwar eingedämmt werden, es kommt dabei aber auch zu einer erheblichen…


Wenn Muskeln altern - den Ursachen des Muskelschwunds auf der Spur

Der Mensch verliert im Laufe seines Lebens etwa ein Drittel seiner Muskelmasse. Bei einer übermässigen Abnahme der Muskelmasse und -kraft, spricht man von Sarkopenie. Mit der steigenden Lebenserwartung leiden immer mehr…


Autismus: Wie Genveränderung das Sozialverhalten beeinflusst

Autismus tritt bei etwa einem Prozent der Bevölkerung auf und ist durch Veränderungen in der Kommunikation, sich wiederholende Verhaltensmuster und Abweichungen im Sozialverhalten gekennzeichnet. Es gibt zahlreiche…


Bakterien befreien sich mit molekularer «Harpune»

Die Tularämie ist eine Seuche, die zumeist unter Hasen und Nagern grassiert. Aber auch der Mensch kann sich mit der Krankheit anstecken. Der Auslöser der lebensbedrohlichen Krankheit ist das Bakterium Francisella tularensis…


Tödliche Kombination: Medikamenten-Cocktail dreht Krebszellen den «Saft» ab

Das oft verschriebene Diabetes-Medikament Metformin senkt nicht nur den Blutzuckerspiegel, sondern hat auch eine krebshemmende Wirkung. Jedoch ist die gängige Dosis zur Behandlung von Diabetes zu niedrig, um das…


Karolin Berneiser

Interview mit Karolin Berneiser Inspiriert von den Erfahrungen eines Bekannten, bewarb sich Karolin Berneiser für das «Biozentrum PhD Fellowships»-Programm. Begeistert ist sie nicht nur von den interdisziplinären und…


Brain Prize 2022 für Silvia Arber

Die Neurobiologin Prof. Silvia Arber erhält den Brain Prize gemeinsam mit Prof. Ole Kiehn von der University of Kopenhagen, Dänemark, und Prof. Martyn Goulding vom Salk Institute for Biological Studies, USA. Die drei…