Navigation mit Access Keys

Suche


Collective rotations in 2D and in 3D : experiments and theory

Collective rotations in 2D and in 3D : experiments and theory Cells, tissues and organs can rotate spontaneously in vivo and in vitro. These motions are remarkable for their robustness and for their potential functions.…


Keystone gut microbiota promoting pathobiont clearance by nutrition competition and microbiota recovering

Keystone gut microbiota promoting pathobiont clearance by nutrition competition and microbiota recovering The mammalian gut microbiota plays a pivotal role in various aspects of host health, ranging from nutrition, immune…


TFS Titan Krios G4

TFS Titan Krios G4 TEM Configuration The Titan Krios G4 from Thermo Fisher Scientific is a high-end transmission cryo-electron microscope designed for ultimate performance and productivity across a wide range of Life Science…


«Einblicke Biozentrum» aktuell zum Coronavirus-Ausbruch

Ende 2019 habe Ärzte in Wuhan, China, Lungenerkrankungen mit einem bisher unbekannten Virus beschrieben. Anfang des Jahres berichtet bereits die WHO über eine ungewöhnliche Welle von Lungenentzündungen in China, die sich…


Übeltäter Fettgewebe: Wie Übergewicht zu Diabetes führt

Bei Diabetes ist der Körper nicht mehr in der Lage, Blutzucker in ausreichenden Mengen abzubauen. In einem gesunden Körper produziert die Bauchspeicheldrüse ausreichend Insulin und sorgt für einen ausgewogenen…


Laura de Smalen

Laura de Smalen, PhD Student, Group Handschin Why did you decide to do a PhD? During my bachelor's in Nutrition and Dietetics, I developed a strong interest in the causes and mechanisms that underlie the human diseases that…


Sabotageakt: Wie ein bakterielles Protein unser Immunsystem austrickst

Wenn unser angeborenes Immunsystem einen Krankheitserreger detektiert, entfacht es als Abwehrreaktion eine Entzündung. Dadurch kann die Infektion zwar eingedämmt werden, es kommt dabei aber auch zu einer erheblichen…


Tödliche Kombination: Medikamenten-Cocktail dreht Krebszellen den «Saft» ab

Das oft verschriebene Diabetes-Medikament Metformin senkt nicht nur den Blutzuckerspiegel, sondern hat auch eine krebshemmende Wirkung. Jedoch ist die gängige Dosis zur Behandlung von Diabetes zu niedrig, um das…


Wie sich zerstörte Nervenbahnen im Muskel regenerieren

Der Proteinkomplex mTORC1 fördert das Muskelwachstum und ist wichtig für die Selbstreinigung der Muskelzellen. Welche Funktion mTORC1 nach einer Verletzung der neuromuskulären Endplatte übernimmt, war bislang unklar. Neue…


Michael Hall mit dem Sjöberg Preis 2020 ausgezeichnet

Der Sjöberg Preis zeichnet Wissenschaftler für ihre wegweisende Forschung auf dem Gebiet der Krebsforschung aus. Prof. Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel, und Prof. David M. Sabatini werden gemeinsam für…