Prof. Dr. Thomas Kiefhaber 1993 - 2007 | Professor für Biophysikalische Chemie Thomas Kiefhaber studierte und promovierte an der Universität Regensburg und Bayreuth im Fach Biophysikalische Chemie. Zwischen 1991 und 1993…
CV of Prof. Dr. Yuping Li ORCID 0000-0003-2057-32716 Google Scholar Google Scholar Nationality: Chinese Positions: Since 2024 Tenure-track Assistant Professor, University of Basel, Biozentrum 2019 – 2024 Postdoctoral…
Der Sjöberg Preis zeichnet Wissenschaftler für ihre wegweisende Forschung auf dem Gebiet der Krebsforschung aus. Prof. Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel, und Prof. David M. Sabatini werden gemeinsam für…
Eltern müssen ihren Nachwuchs am Geruch erkennen. So ist gewährleistet, dass sie ihre eigenen Jungen aufziehen. Die Forschungsgruppe von Prof. Fiona Doetsch am Biozentrum der Universität Basel hat nun in Versuchen mit Mäusen…
2012 wurde mit “European Autism Interventions – A Multicentre Study for Developing New Medications” (EU-AIMS) die Forschungszusammenarbeit zur Erforschung von Arzneimitteln für Autismus ins Leben gerufen. Ziel der…
CV of Alexander Schmidt PhD Nationality German Positions: Since 2009 Head of the Proteomics Core Facility at the Biozentrum, University of Basel, Switzerland 2006 – 2009 Post-doctoral scientist in the laboratory of Prof.…
CV of Prof. Dr. Marek Basler ORCID 0000-0001-5414-2088 Google Scholar Google Scholar Nationality : Czech Positions: Since 2018 Associate Professor of Infection Biology 2013 – 2018 Assistant Professor (tenure track),…
Cell signaling and dynamics in bacterial growth, adaptation, and persistence Our studies aim at understanding the molecular and cellular principles involved in the growth, differentiation and behavior of bacterial cells. We…
Wissenschaft auf den Punkt gebracht Mai 2014 Psst, hiess es früher um 12.30 Uhr am elterlichen Mittagstisch: die Nachrichten! Diese Tischgepflogenheit ist verschwunden. Nicht aber die Ausstrahlung der Hauptnachrichten im…
Kieselalgen sind so klein, dass man sie mit dem blossen Auge nicht sehen kann. Und doch sind sie eine der produktivsten Algenarten im Ozean und spielen eine wichtige Rolle im globalen Kohlenstoffkreislauf. Durch…
Diese Website verwendet Cookies, um Nutzungsdaten zu erheben und die Funktionalität zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.