Navigation mit Access Keys

Suche


Victoire Tribout

Testimonial Victoire Tribout EPFL Lausanne, Forschungsgruppe Sebastian Hiller Woher kommst du und was studierst du? Ich bin in Paris aufgewachsen und studiere jetzt in Lausanne im französischen Teil der Schweiz. Ich habe…


Das Gehirn speichert eine Erinnerung in drei Kopien

Dank der Fähigkeit, Erfahrungen als Erinnerungen zu speichern, können wir aus der Vergangenheit lernen und so auf neue Situationen angemessen reagieren. Da sich die Welt um uns herum stetig ändert, dürfen Erinnerungen nicht…


ELN: Electronic Lab Notebooks

ELN: Electronic Lab Notebooks We provide a wiki-based Electronic Lab Notebook solution (ELN-Wiki) to the research groups at the Biozentrum and other life science groups at the University of Basel. The spectrum of digital…


Personal & Finanzen

Personal & Finanzen Die Universität Basel legt grossen Wert darauf, seinen Mitarbeitenden motivierende, transparente Anstellungsbedingungen und ein Umfeld zu bieten, in welchem sie sich entwickeln und möglichst flexibel…


CV

CV of Prof. Peter Scheiffele ORCID 0000-0002-9516-9399 Nationality : German Positions: Since 2008 Ordinarius für Zellbiologie und Entwicklungsbiologie Biozentrum der Universität Basel, Switzerland 2001 – 2008 Assistant…


CV

CV of Prof. Dr. Anissa Kempf ORCID 0000-0002-4194-4142 Nationality: Swiss Positions: 2021 - present Tenure-track Assistant Professor University of Basel, Biozentrum 2015 – 2021 Postdoctoral Research with Gero Miesenböck,…


Günther Gerisch

Prof. Dr. Günther Gerisch 1975 – 1979 | Gastprofessor für Zellbiologie Günther Gerisch absolvierte sein Studium der Biologie an der Freien Universität in West-Berlin, an der Universität Göttingen sowie an der Universität…


Registration & Guidelines

How to become a user of the BioEM Electron Microscopy Laboratory? The BioEM Electron Microscope Facility welcomes researchers of the Biozentrum and the wider University of Basel community. External researchers, from academia…


PhD Retreat

PhD Retreat The PhD retreat is a way to foster interactions between the PhD students of the Biozentrum and the Pharmazentrum, regardless of focal area or year in the program. It is an opportunity for students to share their…


Das Gebäude in Zahlen

Das Gebäude in Zahlen Gebäudehöhe 73 Meter Eingangshalle 13 Meter Nutzfläche 23’400 m 2 Volumem 238’000 m 3 : 60% oberirdisch / 40% unterirdisch Räume Labore 40 individuell konzipierte Labore Technologieplattformen 8 mit…