Navigation mit Access Keys

Suche


Teaching and Courses

Teaching and Courses Trainings and Workshops ELN-Wiki Introduction Process We accompany and support laboratories interested in starting to use ELN-Wiki on the way to the adoption of this new tool. A number of initial steps…


Anne Spang

Prof. Anne Spang on the relocation and recycling competence of cells Sorting out, packing, moving... All this kept Biozentrum employees busy from morning to night in the summer of 2021 and it also plays a key role in Prof.…


Fisch auf dem Trockenen: Wie Killifisch-Embryonen ihre Entwicklung angepasst haben

Extrem trocken – Lebensraum der Killifische Der Türkise Prachtgrundkärpfling gehört zu den Killifischen. Der Lebensraum dieser Fischart zeichnet sich durch extreme Umweltbedingungen aus. Die Spezies, die in Afrika vorkommt,…


Biophysics Facility

Biophysics Facility Die Anzahl neuer Techniken zur Charakterisierung der physikalischen Eigenschaften von biologischen Makromolekülen, wie Proteinen und Nukleinsäuren, steigt kontinuierlich. Diese biophysikalischen Techniken…


Raffiniertes Schwarmverhalten: Bakterien unterstützen sich über Generationen hinweg

In der Natur leben Bakterien meist in Gemeinschaften zusammen. Als Kollektiv bewohnen sie unseren Darm, auch als Darmmikrobiom bekannt, oder bilden Biofilme wie beim Zahnbelag. Den einzelnen Mikroben bietet das Zusammenleben…


Anne Spang erhält den Lelio Orci Award 2024

Die Jury würdigt Prof. Spangs konsequentes Streben nach Wissen und bahnbrechenden Entdeckungen zur Kompartimentierung von Zellorganellen, Proteinen und mRNA. Sie würdigte zudem ihr Engagement und ihren Ehrgeiz, diese…


CV

CV of Prof. Dr. Anne Spang ORCID 0000-0002-2387-6203 Google Scholar Google Scholar Nationality : Swiss, German Positions: Since 2005 Professor at the Biozentrum 1999 – 2006 Independent Group leader at the Friedrich Miescher…


Anja Renold

Lernen, lehren, bewegen, begeistern May 2015 Lehrerin wollte sie auf keinen Fall werden. Nun ist sie es doch. Seit 15 Jahren unterrichtet Anja Renold am Gymnasium Bäumlihof. Seit 2008 ist sie zudem Konrektorin. Eine perfekte…


Michaela Roth

Eine Frage der Perspektive Juni 2019 In Tansania wartet man klaglos fünf Stunden auf den Zug. In Schweden wird zwei Monate Sommerpause gemacht. In der Schweiz dagegen wird diese Zeit effizient genutzt. Michaela Roth…


Hilde Janssens

Keine Angst vor Konflikten Dezember 2020 Sieben verschiedene Länder, sieben unterschiedliche Kulturen. Hilde Janssens hat erlebt, wie unterschiedlich die Menschen miteinander kommunizieren. Und doch, gewisse Probleme sind…