Navigation mit Access Keys

Suche


Genetische Signatur steigert Proteinherstellung während der Zellteilung

Für Zellen ist die Herstellung von Proteinen sehr energieaufwändig. Um die zellulären Ressourcen effizient zu nutzen, muss dieser Prozess besonders streng reguliert werden. Forscher um Prof. Mihaela Zavolan vom Biozentrum…


Wie Bakterien ihr Schutzschild gegen Stress stärken

Bei der Infektion ihres Wirtes müssen Krankheitserreger nicht nur der Immunabwehr trotzen, sondern auch mit unterschiedlichsten Lebensbedingungen zurechtkommen, wie dem sauren Milieu im Magen oder der salzreichen Umgebung im…


Autismus: Wie Genveränderung das Sozialverhalten beeinflusst

Autismus tritt bei etwa einem Prozent der Bevölkerung auf und ist durch Veränderungen in der Kommunikation, sich wiederholende Verhaltensmuster und Abweichungen im Sozialverhalten gekennzeichnet. Es gibt zahlreiche…


Wenn Muskeln altern - den Ursachen des Muskelschwunds auf der Spur

Der Mensch verliert im Laufe seines Lebens etwa ein Drittel seiner Muskelmasse. Bei einer übermässigen Abnahme der Muskelmasse und -kraft, spricht man von Sarkopenie. Mit der steigenden Lebenserwartung leiden immer mehr…


Toxin von Bakterien begünstigt chronische Infektion

Dringen Krankheitserreger in unseren Körper ein, wird dadurch das Immunsystem alarmiert. Um die Eindringlinge rasch zu beseitigen, werden Abwehrzellen zum Infektionsherd rekrutiert und Entzündungsreaktionen in Gang gesetzt.…


In Bewegung: Sport lindert Blutarmut bei Krebs

Die beiden Hauptsymptome bei Krebserkrankungen sind Muskelschwund und Blutarmut (Anämie), die zu Gewichtsverlust, Müdigkeit, Trägheit und eingeschränktem Leistungsvermögen führen. Beides sind zudem Symptome, die viele…


Wie wächst ein Flügel? Eine Reise auf den Spuren von Proteinen.

Wie die Entwicklung von Organen verläuft, wie sie ihre korrekte Grösse und Form erhalten, sind grundlegende Fragestellungen, mit denen sich die Entwicklungsbiologie befasst. Das Morphogen Dpp ist ein Signalmolekül, welches…


D4: Molecular Structure, Function, and Dynamics

D4: Molecular Structure, Function, and Dynamics – 17002 (2 hrs/week; 2 CP; Fall 2023) Sebastian Hiller This lecture series leads towards the understanding of the structural and functional aspects of biological membranes by…


OMERO Image Data Management

IMCF OMERO Image Management System OMERO is a biological image data management system designed to support the vast amount of imaging data a scientist may work with and to provide easy ways of accessing, showing and working…


Forscher entdecken neues Anti-Krebs-Protein

Die Häufigkeit von Leberkrebs, auch bekannt als Leberzellkarzinom, nimmt stetig zu. In der Schweiz hat sich die Zahl der Erkrankungen in den letzten zwanzig Jahren nahezu verdoppelt. Da diese Krebsart meist erst spät…