News archiv Prof. Dr. Peter Scheiffele

20. Juni 2022
«SNSF Advanced Grant» für Peter Scheiffele
Der Schweizerische Nationalfond hat Prof. Peter Scheiffele vom Biozentrum der Universität Basel einen der hochdotierten «SNSF Advanced Grants»…

05. August 2020
Autismus: Wie Genveränderung das Sozialverhalten beeinflusst
Forschende um Prof. Peter Scheiffele am Biozentrum der Universität Basel haben einen neuen Zusammenhang zwischen einer Genveränderung und abweichendem…

10. März 2020
Prof. Peter Scheiffele an EU-finanziertem Forschungsprojekt CANDY beteiligt
Das Forschungsprojekt CANDY untersucht die biologischen Zusammenhänge zwischen neurologischen Entwicklungsstörungen und Begleiterkrankungen, und wie…

08. Oktober 2019
Neue Vortragsreihe: Einblicke Biozentrum
Was genau passiert bei der Entwicklung von Mensch und Tier? Wofür ist Muskeltraining gut, und warum werden unsere Zellen alt? Am 5. November 2019…

30. September 2019
Peter Scheiffele neues Mitglied des Nationalen Forschungsrats
Prof. Peter Scheiffele vom Biozentrum der Universität Basel ist neu gewähltes Mitglied im Nationalen Forschungsrat für den Bereich zelluläre und…

02. September 2019
Einzigartiger Fingerabdruck: Was Nervenzellen unverwechselbar macht
Die Proteinvariationen, die durch den Vorgang des alternativen Spleissens entstehen, steuern die Identität und Funktion der Nervenzellen im Gehirn.…

09. August 2018
Autismus: Störungen im Belohnungssystem beeinträchtigen Sozialverhalten
Autismus-Spektrum-Störungen sind eine heterogene Gruppe von neuronalen Entwicklungsstörungen. Eines ihrer Hauptmerkmale ist die Beeinträchtigung der…

18. Juni 2018
Biozentrum erneut Teil des grössten EU-Förderprojekts zur Erforschung von Autismus
Der Neurobiologe Peter Scheiffele vom Biozentrum der Universität Basel erhält eine Förderung in Höhe von 1,2 Millionen Euro zur Erforschung von…