J.C.W. Shepherd Doktoranden-Preis des Biozentrums der Universität Basel
Hintergrund
Die Ehefrau von John Charles Warren Shepherd, einem ehemaligen Mitarbeiter von Prof. em. Walter Gehring (siehe Shepherd JC et al. 1984 Natur, Shepherd JC et al., 1989 PNAS), hat einen Teil ihres Vermögens dem Biozentrum der Universität Basel vermacht, um in Gedenken an ihren Mann einen Studentenpreis für wissenschaftliche Exzellenz zu vergeben.
Preis
Der Preis wird jährlich an bis zu drei Doktoranden für herausragende wissenschaftliche Forschung am Biozentrum und die Fähigkeit dies in einem Essay zusammenzufassen, vergeben. Die Preisträger werden vom „PhD Fellowships Program"-Komitee ausgewählt. Der Preis in der Höhe von CHF 1'500 pro Preisträger wird am Biozentrum Symposium des Folgejahres überreicht.
Bewerber/Bewerberinnen
Doktoranden können sich während und bis zu einem Jahr nach Abschluss ihrer Doktorarbeit, allerdings nur mit einem Thema, welches während der Doktorarbeit untersucht wurde, bewerben. Die Betreuer unterstützen die Bewerbung ihrer Doktoranden.
Bewerbungsunterlagen
Die Bewerbungsunterlagen sollen Folgendes beinhalten:
- Einen schriftlichen Essay von bis zu 500 Worten über die Projektarbeit und die damit verbundenen Publikation. Der Essay sollte Hintergrund, offene Frage / Hypothesen, Resultate und Relevanz umfassen. Er sollte sprachlich für eine breitere wissenschaftliche Leserschaft verfasst werden.
- Eine unterstützende Erklärung des Doktorats-Betreuers.
- Eine mit der Projektarbeit in Beziehung stehende Publikation, die zum Zeitpunkt der Bewerbung zumindest in Revision sein muss.
Abgabetermin
Bewerbungen sind bis zum 31. März als einzelne pdf-Datei beim PhD Office (phd-biozentrumunibasch) einzureichen.
Preisträger | Publikation | |||
2023 | Marco Thürkauf, Group Rüegg | “Fast, multiplexable and efficientsomatic gene deletions in adult mouse skeletal muscle fibers using AAV-CRISPR/Cas9” | ||
2023 | Ivana Petrovic, Group Grzesiek | “A key GPCR phosphorylation motif discovered in arrestin2·CCR5 phosphopeptide complexes” | ||
2022 | Enea Maffei, Group Jenal/Harms | "Phage Paride hijack bacterial stress responses to kill dormant, antibiotic-tolerant cells" | ||
2021 | Polina Isaikina, Group Grzesiek | “Structural basis of the activation of the CC chemokine receptor 5 by a chemokine agonist” | ||
Manuel Ferreira Pinto, Group Arber | “Functional diversity for body actions in the mesencephalic locomotor region” | |||
2020 | Bing Zhang , Group Pérez | “Structure of a proton-dependent lipid transporter involved in lipoteichoic acids biosynthesis” | ||
2019 | Elisabetta Furlanis, Group Scheiffele | “Landscape of ribosome-engaged transcript isoforms reveals extensive neuronal-cell-class-specific alternative splicing programs” | ||
2018 | Foivos Gypas, Group Zavolan | "Terminal exon characterization with TECtool reveals an abundance of cell-specific isoforms." | ||
2017 | Maj Brodmann, Group Basler | “Francisella requires dynamic type VI secretion system and ClpB to deliver effectors for phagosomal escape “ | ||
Paolo Capelli, Group Arber | “Locomotor speed control circuits in the caudal brainstem.” | |||
2016 | Andreas J. Gruber, Group Zavolan | A comprehensive analysis of 3’ end sequencing data sets reveals novel poly-adenylation signals and the repressive role of heterogeneous ribonucleoprotein C on cleavage and polyadenylation” | ||
Ludwig Ruder, Group Arber | “Long-distance descending spinal neurons ensure quadrupedal locomotor stability” | |||
Lisa Traunmüller, Group Scheiffele | “Control of neuronal synapse specification by a highly dedicated alternative splicing program” | |||
Andrea Vettiger, Group Basler | “Type VI secretion system substrates are transferred and reused among sister cells” | |||
2015 | Alexander Harms, Group Dehio | "Adenylylation of Gyrase and Topo IV by FicTs Disrupts Bacterial DNA Topology" | ||
Stefan Harmansa, Group Affolter | "Dpp Spreading Is Required for Medial but not Lateral Wing Disc Growth" | |||
Dominik Alexander Herbst, Group Maier | "Mycocerosic Acid Synthase Reveals the Architecture of Reducing Polyketide Synthases" |