Am 15. Mai 2020 jährt sich der Geburtstag von Prof. Eduard Kellenberger zum 100. Mal. Der Physiker ist nicht nur als Pionier der Elektronenmikroskopie in die Geschichts- und Lehrbücher eingegangen, sondern auch als…
Maria Hondele wird am 1. September 2020 ihre neue Stelle als Assistenzprofessorin für Biochemie mit Tenure Track am Biozentrum, Universität Basel, antreten. Zurzeit arbeitet sie als Postdoktorandin am Institut für Biochemie…
Die ARTIDIS AG meldet den erfolgreichen Abschluss der klinischen Studie «NANO», die sowohl den den Nutzen als auch die Sensitivität eines von ARTIDIS entwickelten nanomechanischen Biomarkers zur Diagnose von Brustkrebs…
Brustkrebs ist trotz der Fortschritte in der Erkennung und Behandlung immer noch die häufigste Krebserkrankung bei Frauen und eine der Haupttodesursachen. Doch so verschieden die Arten von Brustkrebs sind, so unterschiedlich…
Bereits in unseren besten Jahren beginnen die Muskeln zu schrumpfen und die Kräfte schwinden. Dies ist Teil des natürlichen Alterungsprozesses. Bei einigen Menschen ist der Rückgang der Muskelmasse und der Muskelfunktion…
Bei der Infektion ihres Wirtes müssen Krankheitserreger nicht nur der Immunabwehr trotzen, sondern auch mit unterschiedlichsten Lebensbedingungen zurechtkommen, wie dem sauren Milieu im Magen oder der salzreichen Umgebung im…
Unser Körper besteht aus verschiedensten Zellen mit unterschiedlichsten Aufgaben. Doch egal ob Herz-, Leber- oder Nervenzelle, sie alle enthalten die gleiche Erbinformation. Dass sich Zellen so unterschiedlich entwickeln,…
Die Fähigkeit von Krankheitskeimen sich in ihrem Wirt zu vermehren, ist entscheidend für die Ausbreitung von Infektionen. Wie schnell sich Bakterien teilen, hängt von ihren Lebensbedingungen ab. Bei widrigen Verhältnissen…
Zur Bekämpfung von Krankheiten versuchen verschiedene Therapien in Vorgänge einzugreifen, die sich im Zellkern abspielen. Chemotherapien nehmen etwa biochemische Reaktionen ins Visier, die an der Vermehrung von Krebszellen…
Das Recycling, also die Wiederverwendung von Stoffen, ist energiesparend und ressourcenschonend. Kein Wunder, dass auch die Natur recycelt. In den Zellen trennen winzige Organellen, sogenannte Endosomen, das angelieferte…
Diese Website verwendet Cookies, um Nutzungsdaten zu erheben und die Funktionalität zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.