Hinter Muskelschwund verbergen sich eine Vielzahl von verschiedenen Muskelerkrankungen, die durch defekte Erbanlagen ausgelöst werden. Bis heute gibt es keine Medikamente, die das Fortschreiten der Erkrankungen aufhalten und…
Erst Anfang des Jahres qualifizierte sich das Biozentrum Spin-off Aukera Therapeutics für das Förderprogramm BaseLaunch. Nun können die beiden Jungunternehmer Dr. Stefan Imseng und Dr. Dritan Liko einen weiteren Erfolg…
Die Tularämie ist eine Seuche, die zumeist unter Hasen und Nagern grassiert. Aber auch der Mensch kann sich mit der Krankheit anstecken. Der Auslöser der lebensbedrohlichen Krankheit ist das Bakterium Francisella tularensis…
Wird der Körper mit "fremdem" Material konfrontiert, seien es Viren, Bakterien, Pilze, aber auch transplantierte Spenderorgane, kommen Immunzellen, sogenannte T-Zellen, zum Einsatz. Sie deaktivieren und vernichten die…
Das Bakterium Pseudomonas aeruginosa gehört zu den häufigsten Krankenhauskeimen und kann bei Patienten zu schweren Infektionen führen, wie zum Beispiel Wundinfektionen oder Lungen- und Hirnhautentzündungen. Im ersten Schritt…
Das oft verschriebene Diabetes-Medikament Metformin senkt nicht nur den Blutzuckerspiegel, sondern hat auch eine krebshemmende Wirkung. Jedoch ist die gängige Dosis zur Behandlung von Diabetes zu niedrig, um das…
Ob Biofilmbildung, die Erzeugung von Licht bei Tiefseefischen oder die Freisetzung von Virulenzfaktoren – all diese verschiedenen Arten von «sozialem», also gemeinschaftlichem Verhalten beruhen auf der…
Das Gehirn ist das komplexeste Organ unseres Körpers und besteht aus etwa 100 Milliarden Nervenzellen. Damit die Informationsströme fehlerfrei fliessen und alle Funktionen ausgeübt werden können, müssen die unterschiedlichen…
The blood vessels form a widely ramified supply system that passes through our body from head to toe. They serve as pathways for blood cells and transport oxygen as well as nutrients into each individual organ. In the…
Bei Säugetieren werden Bewegungen durch neuronale Netzwerke gesteuert, die sich über das gesamte zentrale Nervensystem vom Kortex bis zum Rückenmark erstrecken. Die Rolle des motorischen Kortex bei der Bewegungskontrolle ist…
Diese Website verwendet Cookies, um Nutzungsdaten zu erheben und die Funktionalität zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.