Das Belohnungssystem ist ein wichtiger Schaltkreis im Gehirn bei allen Säugetieren. Es verstärkt bestimmte Verhaltensweisen, indem es für die notwendige Motivation sorgt. Nahrungssuche, Lernen oder Emotionen beispielsweise…
Die Arme und Beine zittern unaufhörlich, die Muskeln werden zunehmend schwächer und die Bewegungen langsamer – all dies sind typische Symptome unter denen viele Parkinson-Patienten leiden. Weltweit sind es über sechs…
Membranproteine sind die Grundbausteine jeder einzelnen Zelle des menschlichen Körpers und für die wichtigsten Funktionen wie Aufbau, Stoffwechsel und Transport verantwortlich. Sie sorgen dafür, dass eine Vielzahl von…
Fett ist nicht gleich Fett. Es gibt die unterschiedlichsten Arten von Fetten. Sie dienen als Brennstoff und Energiespeicher, sind Baustoffe für Zellmembranen, Hormone und Botenstoffe. Trotz der Vielfalt der Fette werden die…
Wie EMBO am 14. Mai 2018 bekannt gibt, ist Prof. Alex Schier ab sofort neues EMBO-Mitglied. Mit Alex Schier sind seit Gründung des Biozentrums nun insgesamt 26 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit einer…
Der Ursprung jeder Zelle unseres Körpers ist eine einzige Zelle, die befruchtete Eizelle. Auf dem Weg zur spezialisierten Körperzelle, sei es Blut-, Herz- oder Nervenzelle, durchlaufen ihre Nachfahren ein genetisches…
Cholesterinsenker, Mittel gegen Bluthochdruck oder Malaria, Krebsmedikamente und Antibiotika – viele unserer heutigen Medikamente basieren auf Naturstoffen. Bakterien und Pilzen bilden diese chemischen Stoffe eigentlich, um…
In der Biologie hat die Entwicklung der Kryo-Elektronenmikroskopie eine Revolution ausgelöst. Bereits im Jahr 2015 wurde diese Technik zur Forschungsmethode des Jahres gekürt und im vergangenen Jahr entschied sich das…
Mit seinen Hunderttausenden Nervenzellen erreicht das Gehirn bei Wirbeltieren die grösste Komplexität im Tierreich. Im Verlauf der Evolution von Wirbeltieren nahm nicht nur die Zahl an Nervenzellen und damit das Volumen des…
Krebszellen zeichnen sich durch unkontrolliertes Wachstum und Zellteilung aus. Das Glioblastom ist eine besonders aggressive Krebsform im Gehirn, das durch ungebremstes Wachstum von sogenannten Gliazellen entsteht. Die…
Diese Website verwendet Cookies, um Nutzungsdaten zu erheben und die Funktionalität zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.