Navigation mit Access Keys

Suche


Entweder – Oder: Warum Krafttraining auf Kosten der Ausdauermuskeln geht

Die Branche der Fitnessstudios boomt: Neue Studios schiessen regelrecht wie Pilze aus dem Boden. Immer mehr Menschen sind bemüht, ihre Muskeln aufzubauen und zu stärken. Doch was genau passiert im Muskel, wenn er trainiert…


Wie sich zerstörte Nervenbahnen im Muskel regenerieren

Der Proteinkomplex mTORC1 fördert das Muskelwachstum und ist wichtig für die Selbstreinigung der Muskelzellen. Welche Funktion mTORC1 nach einer Verletzung der neuromuskulären Endplatte übernimmt, war bislang unklar. Neue…


Greifen und Zugreifen – Wie das Lernen feinmotorischer Bewegungen das Gehirn verändert

Schon das Ergreifen einer Kaffeetasse ist eine feinmotorische Bewegung mit höchster Präzision. Gleichzeitig setzt diese Koordinationsfähigkeit eine Gehirnleistung voraus, die erlernt und geübt werden kann. Die…


Höchstdotierter Start-up Preis für T3 Pharmaceuticals

T3 Pharmaceuticals gehört zu den fünf besten Startups, die von der W.A. de Vigier Stiftung in einem mehrstufigen Verfahren aus einer Rekordzahl von 256 Anmeldungen ausgewählt wurden. An der Preisverleihung in Solothurn…


Gemeinsam gegen Muskelschwäche – Santhera und Biozentrum spannen zusammen

Santhera Pharmaceuticals und Prof. Markus Rüeggs Team vom Biozentrum, das einen neuartigen gentherapeutischen Ansatz zur Behandlung der kongenitalen Muskeldystrophie Typ 1 (MDC1A) entwickelt hat, werden künftig eng…


Relaisstation im Gehirn steuert unsere Bewegungen

Egal ob wir unsere Arme, Beine oder den gesamten Körper bewegen, alles wird zentral von unserem Gehirn gesteuert. Dabei spielen verschiedene Hirnregionen und ihre Netzwerke eine wichtige Rolle. So auch die Substantia nigra,…


Tatort Schizophrenie – 30 Gene unter Verdacht

Das Forschungsteam von Prof. Alex Schier, Direktor des Biozentrums der Universität Basel und derzeit noch Forschungsgruppenleiter an der Harvard University in Cambridge untersuchte in seiner Studie insgesamt 132 Gene, die…


ERC Advanced Grant für Alex Schier

Die «ERC Advanced Grants» des Europäischen Forschungsrats (ERC) zählen zu den renommiertesten und kompetitivsten Auszeichnungen in der Grundlagenforschung: Nur gerade 10 Prozent der eingereichten Gesuche sind erfolgreich.…


Parkinson-Proteine haben molekulare Leibgarde

Die Parkinson-Krankheit gehört zu den häufigsten neurodegenerativen Erkrankungen. In der Schweiz leben etwa 15’000 Betroffene. Aufgrund der weltweit steigenden Lebenserwartung, rechnet man mit einem rasanten Anstieg von…


Biozentrum Spin-off ARTIDIS nimmt 8,8 Millionen Schweizer Franken auf

"Der Abschluss dieser Finanzierungsrunde und die erfolgreiche Rekrutierung von 545 Patienten in unserer ersten klinischen Studie am Universitätsspital Basel in diesem Jahr ist ein grosser Erfolg", sagt Marija Plodinec, CEO…