Navigation mit Access Keys

Suche


Wie Gehirntumore ihr eigenes Wachstum fördern

Krebszellen zeichnen sich durch unkontrolliertes Wachstum und Zellteilung aus. Das Glioblastom ist eine besonders aggressive Krebsform im Gehirn, das durch ungebremstes Wachstum von sogenannten Gliazellen entsteht. Die…


Flavio Donato mit «ERC Starting Grant» ausgezeichnet

Wie der Europäische Forschungsrat (ERC) kürzlich bekannt gab, ist Prof. Flavio Donato einer von 408 jungen Spitzenforschern, die einen der begehrten Förderbeiträge für Nachwuchswissenschaftler erhalten. Nach Angaben des ERC…


Neue Facility für Hochfeld-NMR-Spektroskopie eröffnet

An der Eröffnungsfeier der neuen « Swiss High-field NMR Facility » nahmen hochrangige Vertreter der drei beteiligten Hochschulen teil, geladenen Gäste aus Akademie und Industrie sowie Wissenschaftlerinnen und…


What is Research IT

Support for your Research The Research IT Technology Platform was created in 2007 to extend IT support at the Biozentrum beyond standard IT workplace solutions. Integrating and completing existing services, we provide…


Forschungsfelder

Forschungsfelder Die Forschung am Biozentrum widmet sich der zentralen Frage, wie Moleküle und Zellen Leben erschaffen. Wir untersuchen die physikalischen und biochemischen Mechanismen von Zellen und erforschen das Verhalten…


Video Publications

Video Engineered kinases as a tool for phosphorylation of selected targets in vivo "The Dawn of Life" Cells into organs. Forscherportrait Prof. Markus Affolter (German) University of Basel: Interview Prof. Dr. Markus…


CV

CV of Prof. Attila Becskei ORCID 0000-0002-9462-0934 Nationality : Hungarian Positions: Since 2011 Professor, Biozentrum, University of Basel, Switzerland 2006 – 2011 Assistant Professor, University of Zurich, Switzerland…


Alexander Kuznetsov

Interview mit Alexander Kuznetsov Vom Medizinstudium in der Pädiatrie zum Masterstudium in Bioinformatik, von der Industrie in die Akademie und von Moskau über Armenien nach Basel. Alexander Kuznetsov prüft alles auf Herz…


Camilo Perez ist neuer «EMBO Young Investigator»

Mit der Nominierung schliesst sich Prof. Camilo Perez einem hochkarätigen Netzwerk von 73 aktuellen und 384 ehemaligen « EMBO Young Investigators » an. Sie gehören zu den besten Nachwuchswissenschaftlern in Europa und…


Im Doppelback – Zwei Proteine verleihen Flügel

Angefangen von den Fingern unserer Hände bis hin zu Flügeln eines Insekts, muss der Körper unterschiedlicher Lebewesen verschiedenste Formen an Gliedmassen in richtiger Grösse bilden. Morphogene sind Signalmoleküle, die dem…