Prof. Dr. Walter J. Gehring, Emeritus 1972 – 2009 | Professor für Entwicklungsbiologie und Genetik Walter J. Gehring (*1939, † 2014) forschte und lehrte als Professor für Entwicklungsbiologie und Genetik von 1972 bis 2009 am…
Prof. Dr. Karl G. Hofbauer, Emeritus 2000 – 2011 | Professor für Pharmakologie Karl G. Hofbauer war am Biozentrum von 2000 bis 2011 als Professor für Angewandte Pharmakologie tätig. Seine Lehrtätigkeit umfasste den…
Bibliothek Die Bibliothek Biozentrum bietet Zugang zur Virtuellen Bibliothek , zu E-Journals , E-Books und Datenbanken im Bereich der Biowissenschaften. Sie bietet Unterstützung bei der Suche, Bestellung von Artikeln,…
CV of Prof. Jan Pieter Abrahams ORCID 0000-0001-8216-1868 Nationality : Dutch Positions: Since 2015 Professor, Biozentrum 1997 – 2015 Professor, Universiteit Leiden 1992 – 1997 Staff scientist at MRC Laboratory of Molecular…
Allein in Europa sind zurzeit Hunderte Varianten des neuen Coronavirus SARS-CoV-2 im Umlauf, die sich alle durch kleine Mutationen in ihrem Erbgut voneinander unterscheiden. Nur wenige dieser Varianten haben sich derartig…
182 Gesuche wurden im Rahmen der Ausschreibung «SNSF Consolidator Grant 2022» vom Scientific Steering Committee des Schweizerischen Nationalfonds evaluiert. In diesem kompetitiven Bewerbungsverfahren bekamen insgesamt 30…
Precision Microbiota Engineering for Child Health Das Projekt “Precision Microbiota Engineering for Child Health” unter der Leitung von Prof. Emma Wetter Slack von der ETH Zürich zielt darauf ab, das Mikrobiom von Personen…
Das Gehirn ist das komplexeste Organ unseres Körpers und besteht aus etwa 100 Milliarden Nervenzellen. Damit die Informationsströme fehlerfrei fliessen und alle Funktionen ausgeübt werden können, müssen die unterschiedlichen…
Anfang Juli geht es für die Schülerinnen und Schüler der Region Basel in die Sommerferien. Doch statt am Rhein zu chillen und zu baden, dürfen sechzehn ausgewählte Gymnasiastinnen und Gymnasiasten in den ersten zwei…
Bei Diabetes ist der Körper nicht mehr in der Lage, Blutzucker in ausreichenden Mengen abzubauen. In einem gesunden Körper produziert die Bauchspeicheldrüse ausreichend Insulin und sorgt für einen ausgewogenen…
Diese Website verwendet Cookies, um Nutzungsdaten zu erheben und die Funktionalität zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.