Navigation mit Access Keys

Suche


Richard Neher gewinnt Open Science Prize

Prof. Richard Neher, der erst vor kurzem ans Biozentrum der Universität Basel berufen wurde, und Prof. Trevor Bedford konnten sich in der Finalrunde um den Open Science Prize mit ihrer frei zugänglichen Webseite «…


ERC Starting Grant für Neurobiologin Anissa Kempf

Mit den begehrten Starting Grants zeichnet der ERC exzellente Nachwuchsforschende für ihre innovative Forschung aus und unterstützt sie bei der Konsolidierung eines eigenen Forschungsprogramms. Eine der Spitzenforscherinnen,…


Neue Gliazellen im Gehirn entdeckt: Möglicher Hinweis für Gehirnreparatur

Das Gehirn ist bis ins Erwachsenenalter formbar. Diese Plastizität des Gehirns beruht nicht nur auf der Bildung neuer Nervenverbindungen. Stammzellen im erwachsenen Gehirn bilden zudem neue Nervenzellen. Seit mehr als…


Deutsches Pharmaunternehmen erwirbt Start-up des Biozentrums für 450 Millionen Franken

T3 Pharmaceuticals («T3 Pharma») wurde 2015 als Spin-off des Biozentrums der Universität Basel gegründet. Die Firma fokussiert sich auf bakterielle Therapien zur Behandlung von festen Tumoren. Der Ansatz des Basler…


Tödliche Kombination: Medikamenten-Cocktail dreht Krebszellen den «Saft» ab

Das oft verschriebene Diabetes-Medikament Metformin senkt nicht nur den Blutzuckerspiegel, sondern hat auch eine krebshemmende Wirkung. Jedoch ist die gängige Dosis zur Behandlung von Diabetes zu niedrig, um das…


Scholarships

Biozentrum Excellence Scholarship for Master's Study in Physics of Life The Biozentrum offers a limited number of scholarships for international candidates who are applying for the MSc Physics of Life with outstanding…


Teaching Cycles

Graduate Teaching Program Mit seinem Graduate Teaching Program bietet das Biozentrum Master- und PhD-Studenten eine breite Auswahl an Vorträgen zu aktuellen Themen der Molekular-, Zell- und Systembiologie. Es ermöglicht dir,…


Guy Cornelis

Prof. Dr. Guy Cornelis, Emeritus 2001 – 2012 | Professor für Molekulare Mikrobiologie Guy R. Cornelis war von 2001 bis 2012 Professor für Molekulare Mikrobiologie am Biozentrum der Universität Basel. Seine Forschung über die…


Lab news

Lab news February 2020 Benoit Laventie is the « National winner » of the Wiki Science Competition 2019 . Congratulations to Benoit for his first price in the Category «Microscopy images»…


Joachim Seelig

Prof. Dr. Joachim Seelig, Emeritus 1972 - 2012 | Professor für Strukturbiologie Joachim Seelig (*1942, † 2024) forschte ab 1972 zunächst als Assistenzprofessor und ab 1982 als ordentlicher Professor für Strukturbiologie am…