Navigation mit Access Keys

Suche


Nervenverbindungen für Geschicklichkeit

Ganz selbstverständlich nehmen wir einen Stift in die Hand und schreiben unseren Namen oder greifen nach der Gabel, um Spaghetti mit Tomatensauce zu essen. Den Stift richtig anzufassen oder die Spaghetti ohne zu kleckern zum…


Forschende knacken Rätsel um Evolution von Bakterien-Genom

Der Urvater der Stammbäume findet sich in Charles Darwins umwälzenden Werk «Über den Ursprung der Arten». Solche Stammbäume geben Aufschluss über die Evolution und die Verwandtschaftsverhältnisse von Arten, von einfachen…


Resistenzen können sich auch ohne Antibiotika-Einsatz verbreiten

Bakterien sind immer häufiger resistent gegen die gängigen Antibiotika. Vermittelt werden die Resistenzen häufig durch Resistenzgene, welche von einer Bakterienpopulation zur nächsten springen können. Eine gängige Annahme…


Im Visier: Schwachstelle vom Erreger der Lungenentzündung

Jedes Jahr sterben laut WHO weltweit über eine Million Menschen an einer Infektion mit Pneumokokken. Betroffen sind vor allem Kleinkinder, Ältere und immungeschwächte Personen. Seit der Einführung von Impfungen gegen…


Forschung mit Gentechnik: Augen auf bei der Wahl der Methode!

Die Oberfläche unserer Zellen ist übersät mit unterschiedlichsten Rezeptoren. Sie sind die Fühler zur Aussenwelt, nehmen Signale wahr wie das Vorkommen von Nährstoffen und leiten diese Informationen ins Zellinnere weiter. So…


Nano-Harpune von Bakterien entpuppt sich als Präzisionswaffe

Egal wo man hinkommt, immer ist schon jemand da. Für kaum ein Lebewesen ist dies wohl zutreffender als für Bakterien. Um sich behaupten zu können und unliebsame Rivalen aus dem Weg zu räumen, setzen eine Vielzahl von…


Highlights

Biozentrum Highlights Nobel Prize 1978 | Prof. Werner Arber Emeritus page Albert Lasker Basic Medical Research Award 2017 | Prof. Michael N. Hall Research Group Michael Hall Breakthrough Prize in Life Sciences 2014 | Prof.…


Biozentrum Discovery Seminar Series

Biozentrum Discovery Seminars Biozentrum Discovery (BZD) is a seminar series, which alternates between talks by invited speakers from other institutions and seminars given by graduate students and postdocs from the…


Hitzestress verkürzt Lebenszeit von mRNA-Molekülen

Mit der Corona-Pandemie und den neuartigen Impfstoffen ist die mRNA in den Blick der Öffentlichkeit geraten. mRNAs sind Abschriften der DNA. Sie dienen als Vorlage für die Herstellung von Proteinen und werden nach einer…


Neue Methode: Kleine Zellorganellen kommen gross raus

Zellen sind zwar durch eine Membran von der Aussenwelt abgetrennt, können aber dennoch sehr gut wahrnehmen, was um sie herum passiert. Sie fangen Hormone und Nährstoffe wie Zucker, Eisen oder Cholesterin ein, und bringen…