Navigation mit Access Keys

Suche


Rätsel um Fettsäurestoffwechsel gelöst: Form eines Enzyms steuert seine Aktivität

Fett ist nicht gleich Fett. Es gibt die unterschiedlichsten Arten von Fetten. Sie dienen als Brennstoff und Energiespeicher, sind Baustoffe für Zellmembranen, Hormone und Botenstoffe. Trotz der Vielfalt der Fette werden die…


Vielfalt im Gehirn: Neue Gene erschaffen neue Zelltypen

Mit seinen Hunderttausenden Nervenzellen erreicht das Gehirn bei Wirbeltieren die grösste Komplexität im Tierreich. Im Verlauf der Evolution von Wirbeltieren nahm nicht nur die Zahl an Nervenzellen und damit das Volumen des…


Entweder – Oder: Warum Krafttraining auf Kosten der Ausdauermuskeln geht

Die Branche der Fitnessstudios boomt: Neue Studios schiessen regelrecht wie Pilze aus dem Boden. Immer mehr Menschen sind bemüht, ihre Muskeln aufzubauen und zu stärken. Doch was genau passiert im Muskel, wenn er trainiert…


OMERO Image Data Management

IMCF OMERO Image Management System OMERO is a biological image data management system designed to support the vast amount of imaging data a scientist may work with and to provide easy ways of accessing, showing and working…


Neue Erkenntnisse für die Embryonalentwicklung

Gene liefern den Bauplan des Lebens und bestimmen, wann und wo Proteine hergestellt werden. Dieser Prozess umfasst zwei wichtige Schritte: die Transkription von DNA zu Boten-mRNA (mRNA) und die Translation, bei der mRNA in…


Instruments & Services

Instruments & Services Welcome to the Biozentrum FACS Core Facility. We provide state-of-the-art flow cytometry instruments and support the users in their analysis and sorting needs. We offer scientific advice and customized…


Zahlreiche Gene für stabile Muskel-Nerv-Verbindung entdeckt

Laufen, atmen oder schreiben – all diese Bewegungen wären ohne unsere Muskeln nicht möglich. Die Anweisung dazu geben die Nerven, die über eine neuromuskuläre Kontaktstelle mit dem Muskel kommunizieren. Eine Schädigung oder…


Wie sich Krankheitserreger unbemerkt im Körper ausbreiten

Das Innere einer Zelle dient einigen Krankheitserregern als Schlupfwinkel. Darin versteckt können die Bakterien der Immunabwehr entgehen und sich unbehelligt im Körper ausbreiten. Zu solchen Eindringlingen gehören unter…


Im Gleichgewicht: Wie das Gehirn seine Sensitivität justiert

Im Alltag werden wir ständig mit unterschiedlichen Sinneseindrücken konfrontiert, wie etwa lauten und zugleich auch sehr leisen Geräuschen. Um dieses Spektrum an Informationen bestmöglich zu verarbeiten, muss das Gehirn eine…


Alles im Gleichgewicht? Wie ein molekularer Schalter den Fettstoffwechsel steuert

Jeder Organismus benötigt Energie zum Leben. Wir nehmen Energie über verschiedene Bestandteile unserer Nahrung auf. Unser Körper verwendet die zugeführte Energie teilweise direkt oder speichert sie. Während Glucose als…