Navigation mit Access Keys

Suche


«ERC Consolidator Grant» für Benjamin Engel

Mit den Consolidator Grants fördert der ERC hochqualifizierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die mit ihren Projekten an den Grenzen des Wissens und darüber hinaus forschen. Am 17. März 2022 gab der ERC nun die 313…


Donatoren

Dank an unsere Donatoren In Anerkennung der hohen wissenschaftlichen Qualität seiner Forschung wird das Biozentrum auch von Firmen, Privatpersonen und Stiftungen grosszügig unterstützt, beispielsweise um neue…


Virtueller PhD-Retreat 2021

Letztes Jahr musste der PhD-Retreat aufgrund der Coronavirus-Pandemie abgesagt werden und auch in diesem Jahr schien seine Durchführung gefährdet. Daher fand diesjährige PhD-Retreat am 17. und 18. Juni 2021 komplett online…


Neue Erkenntnisse für die Embryonalentwicklung

Gene liefern den Bauplan des Lebens und bestimmen, wann und wo Proteine hergestellt werden. Dieser Prozess umfasst zwei wichtige Schritte: die Transkription von DNA zu Boten-mRNA (mRNA) und die Translation, bei der mRNA in…


Gottfried Schatz Preis

Gottfried Schatz Doktoranden-Preis des Biozentrums der Universität Basel Hintergrund Im Jahr 1980, lernten sich Dr. Heide Tullberg-Reinert und Dr. Kjell Fredrik Tullberg als Studenten am Biozentrum der Universität Basel…


Forschungsgruppe Dirk Bumann

Verhalten einzelner Krankheitserreger während Infektion und Behandlung Bakterielle Infektionen sind eine ernsthafte Bedrohung für die menschliche Gesundheit. Obwohl dringend neue Antibiotika und Impfstoffe benötigt werden,…


Fiona Doetsch erhält renommierten ERC-Forschungsgrant

Als Professorin für Molekulare Stammzellbiologie verbindet Fiona Doetsch vom Biozentrum der Universität Basel die Welt der Stammzellen mit der Welt der Neurowissenschaften. In dem ERC-Forschungsprojekt möchten Doetsch und…


Künstlicher Ortswechsel für Proteine dank neuem Nanobody-Tool

Die Forschungsgruppe von Markus Affolter erforscht das Wachstum des Flügels der Fruchtfliege Drosophila um herauszufinden, welche Prozesse die Entwicklung und das Organwachstum steuern. Proteine, die solche Wachstumsprozesse…


Nachruf für Prof. em. Joachim Seelig (1942 – 2024)

Das Biozentrum trauert um Joachim Seelig, emeritierter Professor für Strukturbiologie und ehemaliger Obmann des Departments Biozentrum. Joachim Seelig verstarb am 15. August 2024 im Alter von 82 Jahren. Mit ihm verliert das…


Susan Mango zum neuen EMBO-Mitglied gewählt

Wie EMBO am 11. Juni 2019 bekannt gab, wurde Prof. Susan Mango zum neuen EMBO-Mitglied gewählt. Mit Susan Mango sind seit Gründung des Biozentrums nun insgesamt 27 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit einer…