Main Content
News

22. April 2021
«ERC Advanced Grant» für Silvia Arber
Heute gab der Europäische Forschungsrat (ERC) die diesjährigen Preisträger der renommierten «Advanced Grants» bekannt. Unter den Preisträgern ist auch…

15. April 2021
Neues Antibiotikum: Täuschungsmanöver im Kleinstformat
Antibiotika entfalten ihre Wirkung üblicherweise, indem sie in Bakterien eindringen. Das neu entdeckte Darobactin ist dafür jedoch viel zu gross.…

04. März 2021
Forschende knacken Rätsel um Evolution von Bakterien-Genom
Stammbäume bilden die Entwicklungsgeschichte und Verwandtschaftsbeziehungen von Lebewesen ab, so die Theorie. Davon muss man sich zumindest bei…

01. März 2021
Jetzt bewerben: Biozentrum PhD Fellowships
Mit seinen prestigeträchtigen und begehrten PhD Stipendien ermöglicht das Biozentrum ambitionierten und hoch motivierten jungen Wissenschaftlerinnen…

22. Februar 2021
Wenn Muskeln altern - den Ursachen des Muskelschwunds auf der Spur
Der übermässige Muskelabbau im Alter beeinträchtigt die Lebensqualität enorm. Tiermodelle sollen dabei helfen, den Alterungsprozess besser zu…

26. Januar 2021
Übergabe Neubau Biozentrum an die Universität Basel
Die beiden Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft haben den Neubau Biozentrum heute an die Universität Basel übergeben. Die technischen Anlagen des…

13. Januar 2021
Virtuelles Biozentrum Symposium 2021
Das Biozentrum Symposium ist seit Jahren eine feste Grösse im Veranstaltungskalender des Instituts. Um den Forschenden trotz Coronavirus-Pandemie eine…

12. Januar 2021
Biozentrum Highlights 2020
Ein aussergewöhnliches und herausforderndes Jahr liegt hinter uns. Doch trotz der Coronavirus-Pandemie konnten wir auch im vergangenen Jahr wieder…

06. Januar 2021
Nervenverbindungen für Geschicklichkeit
Schreiben, schrauben oder Dart werfen sind nur einige Tätigkeiten, die ein hohes Mass an Geschicklichkeit erfordern. Wie das Gehirn solche…

04. Januar 2021
Sprungbrett in die Forschung für Bachelor-Studierende
Bachelor-Studierende aus allen Bereichen der Naturwissenschaften können erneut im Rahmen des „Biozentrum Research Summer“ Programms während sieben bis…