Navigation mit Access Keys

Main Content

News

04. Dezember 2019

Biozentrum Spin-off ARTIDIS nimmt 8,8 Millionen Schweizer Franken auf

ARTIDIS gab den erfolgreichen Abschluss einer Seed-Finanzierung von 8,8 Millionen Schweizer Franken bekannt. Dies ermöglicht eine frühzeitige…

29. November 2019

Randy Schekman erhält Ehrendoktorwürde der Universität Basel

Die Universität Basel hat Prof. Randy Schekman, der dem Biozentrum seit Jahren eng verbunden ist, am diesjährigen Dies academicus die Ehrendoktorwürde…

22. November 2019

Magnesium-Mangel stoppt Wachstum von Krankheitserregern

Dringen Krankheitserreger in die Körperzellen ein, bekämpft unser Körper sie mit verschiedenen Methoden. Das Team von Prof. Dirk Bumann vom…

12. November 2019

Nachruf für Prof. Max Burger

Das Biozentrum trauert um Max M. Burger, ehemaliger Professor für Biochemie am Biozentrum der Universität Basel und ehemaliger Direktor des FMI, der…

23. Oktober 2019

Neue Klasse von Antibiotika entwickelt

Antibiotika-Resistenzen sind weiter auf dem Vormarsch und stellen ein globales Gesundheitsrisiko dar. Verschärft wird die Situation dadurch, dass in…

25. September 2019

T3 Pharma: Lead-Produkt steht vor Eintritt in klinische Phase

Der erfolgreiche Abschluss der zweiten Finanzierungsrunde von über 12 Millionen Schweizer Franken sowie die Verstärkung des Entwicklungsteam ebnen T3…

05. September 2019

Resistenzen können sich auch ohne Antibiotika-Einsatz verbreiten

Antibiotikaresistenzen verbreiten sich nicht nur dort, wo viel Antibiotika eingesetzt werden, schliessen Forschende aus Laborexperimenten. Das…

03. September 2019

Flavio Donato mit «ERC Starting Grant» ausgezeichnet

Seit Mai diesen Jahres leitet Prof. Flavio Donato eine Forschungsgruppe am Biozentrum der Universität Basel. Für sein wegweisendes Forschungsprojekt…

02. September 2019

Einzigartiger Fingerabdruck: Was Nervenzellen unverwechselbar macht

Die Proteinvariationen, die durch den Vorgang des alternativen Spleissens entstehen, steuern die Identität und Funktion der Nervenzellen im Gehirn.…

02. August 2019

Wie Gehirntumore ihr eigenes Wachstum fördern

Forschungsgruppen des Biozentrums der Universität Basel haben gemeinsam mit dem Departement für Biomedizin und dem Universitätsspital einen…