Navigation mit Access Keys

Main Content

News

02. September 2019

Einzigartiger Fingerabdruck: Was Nervenzellen unverwechselbar macht

Die Proteinvariationen, die durch den Vorgang des alternativen Spleissens entstehen, steuern die Identität und Funktion der Nervenzellen im Gehirn.…

02. August 2019

Wie Gehirntumore ihr eigenes Wachstum fördern

Forschungsgruppen des Biozentrums der Universität Basel haben gemeinsam mit dem Departement für Biomedizin und dem Universitätsspital einen…

25. Juli 2019

Entweder – Oder: Warum Krafttraining auf Kosten der Ausdauermuskeln geht

Der Botenstoff brain-derived neurotrophic factor (BDNF) sorgt im Muskel dafür, dass beim Krafttraining die Ausdauermuskulatur verringert wird. Die…

25. Juli 2019

Wie sich zerstörte Nervenbahnen im Muskel regenerieren

Nach einer Verletzung der neuromuskulären Endplatte, der Verbindung zwischen Nerven- und Muskelfaser, übernimmt der Proteinkomplex mTORC1 eine…

12. Juli 2019

Geschwindigkeitsregler für Proteinherstellung

Die Übersetzung des genetischen Codes in Proteine, auch Translation genannt, ist ein lebenswichtiger Vorgang in jeder Zelle. Das Team von Prof.…

01. Juli 2019

Erste «Basel Summer Science Academy» für Gymnasiastinnen und Gymnasiasten

Zum ersten Mal findet in diesem Jahr die «Basel Summer Science Academy» der Universität Basel statt. Sechzehn Gymnasiastinnen und Gymnasiasten aus der…

25. Juni 2019

Neue Inhalte: Neuronale Parkinson-Einschlüsse sind anders als gedacht

Ein internationales Forscherteam mit Beteiligung von Prof. Henning Stahlberg vom Biozentrum, Universität Basel, hinterfragt in ihrer aktuellen…

[Translate to Deutsch:]

12. Juni 2019

Susan Mango zum neuen EMBO-Mitglied gewählt

Prof. Susan Mango vom Biozentrum der Universität Basel ist zum Mitglied der renommierten Europäischen Organisation für Molekularbiologie (EMBO)…

12. Juni 2019

Greifen und Zugreifen – Wie das Lernen feinmotorischer Bewegungen das Gehirn verändert

Trainieren wir das Greifen und Ergreifen von Gegenständen, so trainieren wir unser Gehirn. Genaugenommen verändern sich dabei die Verbindungen einer…

29. Mai 2019

Höchstdotierter Start-up Preis für T3 Pharmaceuticals

T3 Pharmaceuticals AG gewinnt mit dem Förderpreis der W.A. de Vigier Stiftung die höchstdotierte Auszeichnung für Jungunternehmen in der Schweiz. Das…