Navigation mit Access Keys

Main Content

News

25. Juni 2019

Neue Inhalte: Neuronale Parkinson-Einschlüsse sind anders als gedacht

Ein internationales Forscherteam mit Beteiligung von Prof. Henning Stahlberg vom Biozentrum, Universität Basel, hinterfragt in ihrer aktuellen…

[Translate to Deutsch:]

12. Juni 2019

Susan Mango zum neuen EMBO-Mitglied gewählt

Prof. Susan Mango vom Biozentrum der Universität Basel ist zum Mitglied der renommierten Europäischen Organisation für Molekularbiologie (EMBO)…

12. Juni 2019

Greifen und Zugreifen – Wie das Lernen feinmotorischer Bewegungen das Gehirn verändert

Trainieren wir das Greifen und Ergreifen von Gegenständen, so trainieren wir unser Gehirn. Genaugenommen verändern sich dabei die Verbindungen einer…

29. Mai 2019

Höchstdotierter Start-up Preis für T3 Pharmaceuticals

T3 Pharmaceuticals AG gewinnt mit dem Förderpreis der W.A. de Vigier Stiftung die höchstdotierte Auszeichnung für Jungunternehmen in der Schweiz. Das…

21. Mai 2019

Gemeinsam gegen Muskelschwäche – Santhera und Biozentrum spannen zusammen

Um die Gentherapieforschung zur Behandlung der angeborenen Muskeldystrophie voranzutreiben, werden Santhera Pharmaceuticals und das Biozentrum,…

14. Mai 2019

Relaisstation im Gehirn steuert unsere Bewegungen

Die Relaisstation des Gehirns, die Substantia nigra, beherbergt verschiedene Arten von Nervenzellen und ist für die Ausführung von Bewegungen…

28. März 2019

Tatort Schizophrenie – 30 Gene unter Verdacht

Die Forschungsgruppe von Prof. Alex Schier, Direktor des Biozentrums, Universität Basel, hat 30 Gene identifiziert, die im Zusammenhang mit…

28. März 2019

ERC Advanced Grant für Alex Schier

Der Europäische Forschungsrat fördert den Zell- und Entwicklungsbiologen Prof. Alex Schier vom Biozentrum der Universität Basel mit einem hoch…

14. Januar 2019

Modifizierte T-Zellen verhindern Abstossungsreaktion bei Organtransplantation

Die Abstossung transplantierter Organe ist eines der Hauptprobleme bei Transplantationen. Die Drosselung des Immunsystems, um die Abstossung von…

07. Januar 2019

Sprungbrett in die Forschung für Bachelor-Studierende

Bachelor-Studierende aus allen Bereichen der Naturwissenschaften können erneut im Rahmen des „Biozentrum Research Summer“ Programms während sieben bis…