Navigation mit Access Keys

Main Content

News

29. Juni 2022

Venture Kick fördert Biozentrum Start-up NextImmune

NextImmune, ein Spin-off des Biozentrums der Universität Basel, erhält von der Förderinitiative Venture Kick eine Anschubfinanzierung in Höhe von…

24. Juni 2022

Erster Biozentrum Retreat

In diesem Jahr veranstaltete das Biozentrum erstmals einen dreitägigen «Biozentrum Retreat». Etwa 300 Forschende, von Masterstudierenden bis zu den…

20. Juni 2022

«SNSF Advanced Grant» für Peter Scheiffele

Der Schweizerische Nationalfond hat Prof. Peter Scheiffele vom Biozentrum der Universität Basel einen der hochdotierten «SNSF Advanced Grants»…

14. Juni 2022

Neutralisierende Antikörper kontrollieren Bakterieninfektion

Die Forschungsgruppen von Prof. Christoph Dehio am Biozentrum und Prof. Daniel Pinschewer am Departement Biomedizin der Universität Basel haben…

31. Mai 2022

Nano-Harpune von Bakterien entpuppt sich als Präzisionswaffe

Eine Vielzahl von Bakterien besitzen eine Nano-Harpune, mit der sie ihren Konkurrenten den Garaus machen. Das Team von Prof. Marek Basler vom…

29. April 2022

Virulenz könnte Achillesferse von Krankheitserregern sein

Die Antibiotikakrise zwingt uns den Umgang mit bakteriellen Krankheitserregern zu überdenken. Prof. Médéric Diards Team am Biozentrum der Universität…

[Translate to Deutsch:]

19. April 2022

In Kombination noch besser: Therapien gegen Muskelabbau im Alter

Jeder möchte auch im Alter fit und gesund bleiben. Doch mit dem Alter baut unser Körper ab, die Muskeln schwinden und die Kraft lässt nach. Einige…

12. April 2022

Blutgefässbildung: Wie Gefässzellen den Druck des Blutes aushalten

Unsere Blutgefässe müssen komplett dicht sein, damit das durch sie hindurchströmende Blut nicht entweicht. Wenn sich die Gefässe bilden, verstärkt ein…

22. März 2022

Forschung mit Gentechnik: Augen auf bei der Wahl der Methode!

Um das Recycling von Rezeptoren in der Zelle besser zu verstehen, hat Prof. Martin Spiess’ Team vom Biozentrum der Universität Basel einzelne Proteine…

17. März 2022

«ERC Consolidator Grant» für Benjamin Engel

Erst kürzlich wurde Benjamin Engel als Assistenzprofessor für Strukturbiologie und Biophysik ans Biozentrum der Universität Basel berufen. Nun hat der…