Navigation mit Access Keys

Main Content

News

22. Februar 2021

Wenn Muskeln altern - den Ursachen des Muskelschwunds auf der Spur

Der übermässige Muskelabbau im Alter beeinträchtigt die Lebensqualität enorm. Tiermodelle sollen dabei helfen, den Alterungsprozess besser zu…

26. Januar 2021

Übergabe Neubau Biozentrum an die Universität Basel

Die beiden Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft haben den Neubau Biozentrum heute an die Universität Basel übergeben. Die technischen Anlagen des…

13. Januar 2021

Virtuelles Biozentrum Symposium 2021

Das Biozentrum Symposium ist seit Jahren eine feste Grösse im Veranstaltungskalender des Instituts. Um den Forschenden trotz Coronavirus-Pandemie eine…

12. Januar 2021

Biozentrum Highlights 2020

Ein aussergewöhnliches und herausforderndes Jahr liegt hinter uns. Doch trotz der Coronavirus-Pandemie konnten wir auch im vergangenen Jahr wieder…

06. Januar 2021

Nervenverbindungen für Geschicklichkeit

Schreiben, schrauben oder Dart werfen sind nur einige Tätigkeiten, die ein hohes Mass an Geschicklichkeit erfordern. Wie das Gehirn solche…

04. Januar 2021

Sprungbrett in die Forschung für Bachelor-Studierende

Bachelor-Studierende aus allen Bereichen der Naturwissenschaften können erneut im Rahmen des „Biozentrum Research Summer“ Programms während sieben bis…

09. Dezember 2020

Médéric Diard erhält renommierten «ERC Consolidator Grant»

Prof. Médéric Diard vom Biozentrum der Universität Basel wurde mit einem «ERC Consolidator Grant», einer hochdotierten Förderung des Europäischen…

01. Dezember 2020

Camilo Perez ist neuer «EMBO Young Investigator»

Prof. Camilo Perez vom Biozentrum der Universität Basel wurde von der europäischen Wissenschaftsorganisation European Molecular Biology Organisation…

09. November 2020

Yin und Yang: Zwei Signalmoleküle bestimmen Wachstum und Verhalten von Bakterien

Bakterien gelten als wahre Überlebenskünstler. Ihre Fähigkeit, sich schnell an ändernde Umweltbedingungen anzupassen, verdanken sie zwei miteinander…

[Translate to Deutsch:]

29. Oktober 2020

Neue SARS-CoV-2-Variante hat sich im Sommer 2020 in Europa verbreitet

Forschende aus Basel und Spanien haben eine neue SARS-CoV-2-Variante identifiziert, die sich in den letzten Monaten in ganz Europa verbreitet hat, wie…