Navigation mit Access Keys

Suche


Zwei Forschende des Biozentrums zu Fellows der «International Society for Computational Biology» ernannt

Prof. Torsten Schwede Das ICSB ehrt Torsten Schwede, Professor für Structural Bioinformatics am Biozentrum und Vizerektor Forschung der Universität Basel, für seine bedeutenden Beiträge im Bereich Computational Biology,…


T3 Pharma: Bakterielle Krebstherapie vor klinischer Testung

Die Mittel von über 25 Millionen Schweizer Franken, so teilt T3 Pharmaceuticals (T3 Pharma) mit, werden mehrheitlich dazu verwendet, den Lead-Kandidaten in klinischen Studien zu testen. Die klinische Studie in Patienten mit…


Kiss and Run: Wie Zellen ihre Bestandteile trennen und recyceln

Das Recycling, also die Wiederverwendung von Stoffen, ist energiesparend und ressourcenschonend. Kein Wunder, dass auch die Natur recycelt. In den Zellen trennen winzige Organellen, sogenannte Endosomen, das angelieferte…


Flavio Donato mit «ERC Starting Grant» ausgezeichnet

Wie der Europäische Forschungsrat (ERC) kürzlich bekannt gab, ist Prof. Flavio Donato einer von 408 jungen Spitzenforschern, die einen der begehrten Förderbeiträge für Nachwuchswissenschaftler erhalten. Nach Angaben des ERC…


Benjamin Engel wird neuer Professor am Biozentrum

Am Montag, den 20. September 2021, hat der Universitätsrat Benjamin Engel zum Assistenzprofessor für Strukturbiologie und Biophysik mit Tenure Track am Biozentrum der Universität Basel ernannt. Benjamin Engel, Jahrgang 1981,…


Nina Beutling

Testimonial Nina Beutling Universität Basel, Forschungsgruppe Attila Becskei Warum hast du dich für den Research Summer beworben? Das Biologiestudium ist meine Zweitausbildung. Ich bin Primarlehrerin und arbeite auch neben…


Mini-Lungen enthüllen Rätsel: So infizieren Krankheitserreger die Lunge

Anfang des Jahres veröffentlichte die WHO eine Liste mit zwölf der weltweit gefährlichsten Krankheitserreger, die gegen eine Vielzahl von Antibiotika resistent sind. Darunter befindet sich auch das Bakterium Pseudomonas…


BSc in Computational Sciences

Bachelor of Science in Computational Sciences, Vertiefungsrichtung Computational Biology Entwicklungen in den Computerwissenschaften sowie rechnergestützte Methoden zur Sammlung und Analyse von Daten haben die…


Genetische Signatur steigert Proteinherstellung während der Zellteilung

Für Zellen ist die Herstellung von Proteinen sehr energieaufwändig. Um die zellulären Ressourcen effizient zu nutzen, muss dieser Prozess besonders streng reguliert werden. Forscher um Prof. Mihaela Zavolan vom Biozentrum…


Palmer Bassett

Interview mit Palmer Bassett Sie ist ganz begeistert vom Mini-Wurm C. elegans – nicht nur, weil man durch ihn so viel entdecken kann, sondern auch, weil er so viele spannende Menschen zusammenbringt. Deshalb und weil sie…