CV of Prof. Dr. Maria Hondele ORCID 0000-0002-2733-2561 Google Scholar Google Scholar Nationality: German Positions: Since 2020 Tenure-track Assistant Professor at the Biozentrum of the University of Basel, Switzerland 2014…
2023 This year, we talked to three of our dedicated female PIs at the Biozentrum about their research and ideas of how to achieve gender equality in science. Silvia Arber, Professor of Neurobiology “Follow your dreams, be…
Medien- & Waschküche Das Team «Bereitstellung Medien und Laborglaswaren (BML)» am Biozentrum ist für eine Vielzahl an Aufgaben verantwortlich. Eine der Kernaufgaben besteht darin die Labor- und Versuchsmaterialien…
Bis jetzt ging man davon aus, dass bei allen Wirbeltieren das Schlafverhalten ähnlich gesteuert wird. Deshalb greifen Forschende seit etwa 20 Jahren auch auf Fische als Modellorganismus zurück, um den Schlaf und wie er…
Die angeborene Muskelschwäche ist eine seltene Erbkrankheit, für die es bis heute noch keine Therapie gibt. Es sind mehr als dreissig verschiedene Formen von Muskeldystrophien bekannt, die sich in der Art des genetischen…
Im Laufe der Evolution hat der menschliche Körper vielfältige Strategien entwickelt, mit denen er sich vor schädlichen Substanzen schützt. So befinden sich im Darm, der Plazenta aber auch der Blut-Hirn-Schranke winzige…
Viele Bakterien rotten sich auf Oberflächen zu Gemeinschaften zusammen, um sich zu schützen. Uns begegnen solche Biofilme tagtäglich, zum Bespiel als Zahnbelag im Mund, als schleimiger Oberflächenfilm auf Steinen im Wasser…
Duftstoffe, Licht, Hormone sowie eine Vielzahl weiterer Signale werden durch eine grosse Gruppe von Proteinen, den G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCRs), erkannt. Sie befinden sich auf der Zelloberfläche und wandeln…
BIPED: Candidate Management BIPED is a web-based Candidate Management/Applicant Tracking System (ATS) suitable for academic institutions and foundations. Our system allows an institute to easily and flexibly handle large,…
The National Center of Competence in Research (NCCR) AntiResist is a Swiss-wide research consortium funded by the Swiss National Science Foundation (SNSF). AntiResist is transforming antibiotic discovery and development…
Diese Website verwendet Cookies, um Nutzungsdaten zu erheben und die Funktionalität zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.