Einsichten und Aussichten November 2016 In nur 36 Sekunden saust der Fahrstuhl ins 38. Stockwerk des Roche-Turms. Hier, in der Pebbles Lounge, weit über den Dächern Basels, trifft Alumninews Barbara Geering, Senior Scientist…
Testimonials Teilnehmende des Biozentrum Research Summer erzählen hier von ihren Erfahrungen. Nina Beutling, Universität Basel, Schweiz Ich wollte so früh wie möglich ein Praktikum machen. Dass sie dich hier ohne grosse…
Imaging Core Facility Bildgebende Verfahren sind in allen Bereichen der biologischen Forschung äusserst wichtig. Das Lichtmikroskopiezentrum des Biozentrums, genannt Imaging Core Facility, bietet allen Forschungsgruppen eine…
I2: Academic Writing and Publishing in the Life Sciences - 64388 (1 hr/workshop); 2 CP; Spring 2025) Dates: 04.04.25, 11.04.25, 25.04.25, 02.05.25, 09.05.25, 16.05.25 Time: 9:30 - 10:30 Jan Pieter Abrahams, Marek Basler…
2022 At the Biozentrum a lot of talented and curiosity-driven women are doing impactful research – here we have featured two postdocs and PhD candidates as well as research group leader. Laura de Smalen, PhD Student, Group…
Die Forschungsgruppe von Prof. Erik van Nimwegen am Biozentrum der Universität Basel hat einen neuen Mechanismus bei Bakterien entdeckt, der ihre Reaktion auf die vorherrschenden Umweltbedingungen steuert. Abgeleitet haben…
Research Instrumentation Facility Forschung auf höchstem Niveau erfordert es neue Technologien rasch anzupassen, zu erneuern oder gänzlich zu entwickeln - von einfachen mechanischen Geräten bis hin zu ausgeklügelten…
Research IT Grosse Datenmengen und komplexe IT-Infrastrukturen sind aus der modernen Life Science-Forschung nicht mehr wegzudenken. Dazu sind Workflows für das Management und die reibungslose Verarbeitung der Forschungsdaten…
Der Zelltod ist für Lebewesen überlebenswichtig. Beschädigte oder mit Viren oder Bakterien infizierte Zellen eliminieren sich selbst. Sie begehen quasi Selbstmord und verhindern damit, dass Tumore entstehen oder die Erreger…
Zum Symposium sind hochkarätige Wissenschaftler als Redner geladen, die im Laboratorium von Erich Nigg in Zürich, Lausanne, Genf, München und Basel gearbeitet haben, oder auf den Forschungsgebieten von Erich Nigg tätig sind.…
Diese Website verwendet Cookies, um Nutzungsdaten zu erheben und die Funktionalität zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.