Navigation mit Access Keys

Suche


I2: Academic Writing and Publishing in the Life Sciences

I2: Academic Writing and Publishing in the Life Sciences - 64388 (1 hr/workshop); 2 CP; Spring 2025) Dates: 04.04.25, 11.04.25, 25.04.25, 02.05.25, 09.05.25, 16.05.25 Time: 9:30 - 10:30 Jan Pieter Abrahams, Marek Basler…


Women in Science Day 2022

2022 At the Biozentrum a lot of talented and curiosity-driven women are doing impactful research – here we have featured two postdocs and PhD candidates as well as research group leader. Laura de Smalen, PhD Student, Group…


Langsam wachsende Bakterien reagieren empfindlicher auf ihre Umgebung

Die Forschungsgruppe von Prof. Erik van Nimwegen am Biozentrum der Universität Basel hat einen neuen Mechanismus bei Bakterien entdeckt, der ihre Reaktion auf die vorherrschenden Umweltbedingungen steuert. Abgeleitet haben…


Research Instrumentation Facility

Research Instrumentation Facility Forschung auf höchstem Niveau erfordert es neue Technologien rasch anzupassen, zu erneuern oder gänzlich zu entwickeln - von einfachen mechanischen Geräten bis hin zu ausgeklügelten…


Research IT

Research IT Grosse Datenmengen und komplexe IT-Infrastrukturen sind aus der modernen Life Science-Forschung nicht mehr wegzudenken. Dazu sind Workflows für das Management und die reibungslose Verarbeitung der Forschungsdaten…


Bis zuletzt alles unter Kontrolle – wie unsere Zellen sich selber töten

Der Zelltod ist für Lebewesen überlebenswichtig. Beschädigte oder mit Viren oder Bakterien infizierte Zellen eliminieren sich selbst. Sie begehen quasi Selbstmord und verhindern damit, dass Tumore entstehen oder die Erreger…


Abschiedssymposium Prof. Erich Nigg, Direktor des Biozentrums, am 1. Februar 2018

Zum Symposium sind hochkarätige Wissenschaftler als Redner geladen, die im Laboratorium von Erich Nigg in Zürich, Lausanne, Genf, München und Basel gearbeitet haben, oder auf den Forschungsgebieten von Erich Nigg tätig sind.…


SampleQueuer

Samplequeuer Samplequeuer is a web-based solution to submit, schedule and track samples and their associated data sets, developed by Research IT. The software is used by the Biozentrum's Proteomics Core Facility . The…


CV

CV of Prof. Dr. Flavio Donato ORCID 0000-0002-0732-1654 Nationality : Italian Positions: Since 2019 Assistant Professor of Neurobiology, Biozentrum of the University of Basel, Basel, Switzerland. 2013 – 2019 Postdoctoral…


Research Data Management

Where to find information on (image) data management General Research Data Management (RDM) information: Clickable overview to all different aspects of RDM: rdmkit.elixir-europe.org Recommended Metadata for Biological…