Navigation mit Access Keys

Suche


Parkinson-Proteine haben molekulare Leibgarde

Die Parkinson-Krankheit gehört zu den häufigsten neurodegenerativen Erkrankungen. In der Schweiz leben etwa 15’000 Betroffene. Aufgrund der weltweit steigenden Lebenserwartung, rechnet man mit einem rasanten Anstieg von…


Relaisstation im Gehirn steuert unsere Bewegungen

Egal ob wir unsere Arme, Beine oder den gesamten Körper bewegen, alles wird zentral von unserem Gehirn gesteuert. Dabei spielen verschiedene Hirnregionen und ihre Netzwerke eine wichtige Rolle. So auch die Substantia nigra,…


Neue Inhalte: Neuronale Parkinson-Einschlüsse sind anders als gedacht

Die Parkinson-Krankheit zählt zu den häufigsten neurodegenerativen Erkrankungen weltweit. Sie geht mit Bewegungsdefiziten einher, wie das Zittern von Armen und Beinen, langsamen Bewegungen, sowie Muskelstarre, die zusammen…


Wie entsteht Parkinson? Studie weckt Zweifel an bisheriger Theorie zu Parkinson

Die Arme und Beine zittern unaufhörlich, die Muskeln werden zunehmend schwächer und die Bewegungen langsamer – all dies sind typische Symptome unter denen viele Parkinson-Patienten leiden. Weltweit sind es über sechs…


Projektförderung für Silvia Arber zur Erforschung der Parkinson-Krankheit

Das von ASAP finanzierte Projekt bringt Forschende des Biozentrums der Universität Basel und des FMI sowie der amerikanischen Universitäten Northwestern, Columbia, Berkeley und Stanford zusammen. «Jedes Team, das für das…


Viel mehr als Gehen: neue Rolle für wichtiges Hirnstammzentrum entschlüsselt

Auch das alltägliche Gehen erfordert komplexe Bewegungen wie Haltungsänderungen und die Koordination aller vier Gliedmaßen. Es ist bekannt, dass die sogenannte Mesenzephale Bewegungsregion, ein Teil des Mittelhirns, bei…


Greifen und Zugreifen – Wie das Lernen feinmotorischer Bewegungen das Gehirn verändert

Schon das Ergreifen einer Kaffeetasse ist eine feinmotorische Bewegung mit höchster Präzision. Gleichzeitig setzt diese Koordinationsfähigkeit eine Gehirnleistung voraus, die erlernt und geübt werden kann. Die…


Henning Stahlberg

Prof. Dr. Henning Stahlberg 2009 – 2020 | Professor für Strukturbiologie Henning Stahlberg studierte Physik an der Technischen Universität (TU) Berlin und promovierte 1997 an der École Polytechnique Fédérale de Lausanne…


Brain Prize 2022 für Silvia Arber

Die Neurobiologin Prof. Silvia Arber erhält den Brain Prize gemeinsam mit Prof. Ole Kiehn von der University of Kopenhagen, Dänemark, und Prof. Martyn Goulding vom Salk Institute for Biological Studies, USA. Die drei…


Forschungsgruppe Sebastian Hiller

NMR-Spektroskopie zur Aufklärung biomolekularer Mechanismen Proteine sind für zentrale biologische Funktionen von grosser Bedeutung. Dazu gehören Signalweiterleitung, Katalyse, Synthese und Abbau von Biomolekülen,…