Main Content
News
![[Translate to Deutsch:] [Translate to Deutsch:]](/fileadmin/_processed_/c/9/csm_2024sc_PhD_news_d872dabba5.jpg)
15. März 2024
Jetzt bewerben: Biozentrum PhD Fellowships
Mit seinen prestigeträchtigen und begehrten PhD Stipendien ermöglicht das Biozentrum ambitionierten und hoch motivierten jungen Wissenschaftlerinnen…

14. März 2024
Schlaf-Wach-Rhythmus: Fische verändern unser Verständnis wie Schlaf reguliert wird
Anders als gedacht, regulieren nicht alle Wirbeltieren ihren Schlaf-Wach-Rhythmus gleich. Wie Forscher um Prof. Alex Schier am Biozentrum der…

14. März 2024
Zwei Forschende des Biozentrums zu Fellows der «International Society for Computational Biology» ernannt
Zwei Professoren des Biozentrums der Universität Basel und des Swiss Institute of Bioinformatics (SIB) wurden als neue Fellows der International…

26. Januar 2024
Von World Alumni Day bis Kunstmuseum – Highlights 2023
Die aktuelle Ausgabe unserer "Biozentrum Highlights" blickt auf ein Jahr mit wichtigen wissenschaftlichen Erkenntnissen und gemeinsamen Erlebnissen…

08. Dezember 2023
Torsten Schwede wird Präsident des SNF-Forschungsrats
Der Ausschuss des Stiftungsrates des Schweizerischen Nationalfonds (SNF) hat Prof. Dr. Torsten Schwede zum neuen Präsidenten des SNF-Forschungsrats…

23. November 2023
Schwangerschaft verändert das Gehirn: Stammzellen formen den Geruchssinn bei Müttern
Bei Schwangerschaft und Mutterschaft wird das Gehirn umgebaut. Das Team von Prof. Fiona Doetsch am Biozentrum der Universität Basel hat nun bei Mäusen…

22. November 2023
Deutsches Pharmaunternehmen erwirbt Start-up des Biozentrums für 450 Millionen Franken
Die Biotechfirma T3 Pharmaceuticals, ein Spin-off des Biozentrums der Universität Basel, wird vom deutschen Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim…
21. November 2023
Raffiniertes Schwarmverhalten: Bakterien unterstützen sich über Generationen hinweg
Bakterien leben nicht nur in Gemeinschaften. Sie kooperieren dabei sogar miteinander und versorgen sich gegenseitig über Generationen hinweg mit…

11. Oktober 2023
Win-Win in der Muskelforschung: schnellere Ergebnisse und weniger Versuchstiere dank neuer Methode
Um Muskelerkrankungen zu erforschen, sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf Mäuse als Modellorganismus angewiesen. Die Forschungsgruppe von…

09. Oktober 2023
Krebsforschung: Stoffwechselprodukt fördert Tumorentstehung
Krebszellen sind wie Chamäleons. Sie verändern ihren gesamten Stoffwechsel, um rasant zu wachsen. Das Team von Prof. Michael N. Hall am Biozentrum,…