Main Content
News

31. Januar 2022
Biozentrum Highlights: 2021 im Rückblick
Ein intensives Jahr liegt hinter uns. Wir haben den Umzug ins neue Biozentrum gemeistert, seit Herbst laufen Forschung und Lehre bereits wieder auf…
![[Translate to Deutsch:] [Translate to Deutsch:]](/fileadmin/redaktion/06_News/News_2022/Y2Mate_is_-_Karyopherin_lim_2.gif)
28. Januar 2022
Schutzgarde für den Zellkern
Der Zellkern wird von einer hochgradig gesicherten Tür, der sogenannten Kernpore, bewacht, die den Stofftransport vom Zytoplasma zum Zellkern und…
![[Translate to Deutsch:]](/fileadmin/_processed_/0/6/csm_1I3A6354_b67bd9976b.jpg)
26. Januar 2022
«Sogar Omikron hat drei Varianten»
Prof. Richard Neher vom Biozentrum der Universität Basel untersucht mit seiner Plattform Nextstrain, welche Varianten des SARS-CoV-2-Virus derzeit…

26. Januar 2022
Alex Schier zum AAAS Fellow gewählt
Prof. Alex Schier vom Biozentrum der Universität Basel ist von der «American Association for the Advancement of Science» (AAAS), der weltweit grössten…
![[Translate to Deutsch:]](/fileadmin/_processed_/f/2/csm_jansonius_johan_portraet_caa34e19a2.jpg)
11. Januar 2022
Nachruf für Johan N. Jansonius (1932 - 2022)
Das Biozentrum trauert um Johan N. Jansonius, Professor emeritus für Strukturbiologie am Biozentrum der Universität Basel, der am 2. Januar 2022…

10. Januar 2022
ERC Starting Grant für Neurobiologin Anissa Kempf
Wie kontrolliert unser Gehirn die Wach- und Schlafphasen? Ein Starting Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC) ermöglicht Prof. Dr. Anissa Kempf…

03. Januar 2022
Sprungbrett in die Forschung für Bachelor-Studierende
Bachelor-Studierende aus allen Bereichen der Naturwissenschaften können im Rahmen des «Biozentrum Research Summer» Programms während sieben bis neun…

21. Dezember 2021
T-Zellen: Keine Zeit zu sterben
Sie stehen im Kampf gegen Viren, Bakterien und entarteten Zellen an vorderster Front: die T-Zellen unseres Immunsystems. Doch je älter wir werden,…
![[Translate to Deutsch:]](/fileadmin/_processed_/0/3/csm_NCCR_AR_Keyvisual2021-A4-Quer-RGB_NoPhoto_cdfd00e7aa.png)
21. Dezember 2021
Jetzt bewerben! NFS AntiResist PhD Fellowships
Der NFS AntiResist gibt seine erste Ausschreibung für ein NFS AntiResist Fellowship bekannt. Die Fellowships in Antibiotic Discovery werden an…

13. Dezember 2021
Verborgener Feind: Krankheitserreger verstecken sich im Gewebe
Antibiotika sind ein erprobtes Mittel, um Patienten bei bakteriellen Infektionen zu heilen. Einige Patienten erleiden allerdings einen Rückfall. Die…