Navigation mit Access Keys

Main Content

News

03. März 2022

Brain Prize 2022 für Silvia Arber

Prof. Silvia Arber vom Biozentrum der Universität Basel und vom Friedrich Miescher Institute for Biomedical Research erhält den renommierten Brain…

02. März 2022

Im Visier: Schwachstelle vom Erreger der Lungenentzündung

Babys und Kleinkinder sind besonders gefährdet an einer schweren Lungen- oder Hirnhautentzündung zu erkranken, die durch Pneumokokken verursacht…

28. Februar 2022

Jetzt bewerben: Biozentrum PhD Fellowships

Mit seinen prestigeträchtigen und begehrten PhD Stipendien ermöglicht das Biozentrum ambitionierten und hoch motivierten jungen Wissenschaftlerinnen…

28. Februar 2022

Therapie für Muskelschwäche: Neues Start-up am Biozentrum gegründet

Prof. Markus Rüegg und Dr. Judith Reinhard vom Biozentrum der Universität Basel haben gemeinsam mit Dr. Thomas Meier, früherer CEO von Santhera…

18. Februar 2022

Aukera Therapeutics qualifiziert sich für BaseLaunch Förderprogramm

Das erst im letzten Jahr am Biozentrum der Universität Basel gegründete Spin-off Aukera Therapeutics wurde ins Start-up-Förderprogramm BaseLaunch…

16. Februar 2022

Hitzestress verkürzt Lebenszeit von mRNA-Molekülen

Mit einer neu entwickelten Methode ist es dem Team von Prof. Attila Becskei vom Biozentrum der Universität Basel gelungen, die Lebensdauer von mRNAs…

31. Januar 2022

Biozentrum Highlights: 2021 im Rückblick

Ein intensives Jahr liegt hinter uns. Wir haben den Umzug ins neue Biozentrum gemeistert, seit Herbst laufen Forschung und Lehre bereits wieder auf…

[Translate to Deutsch:]

28. Januar 2022

Schutzgarde für den Zellkern

Der Zellkern wird von einer hochgradig gesicherten Tür, der sogenannten Kernpore, bewacht, die den Stofftransport vom Zytoplasma zum Zellkern und…

26. Januar 2022

«Sogar Omikron hat drei Varianten»

Prof. Richard Neher vom Biozentrum der Universität Basel untersucht mit seiner Plattform Nextstrain, welche Varianten des SARS-CoV-2-Virus derzeit…

26. Januar 2022

Alex Schier zum AAAS Fellow gewählt

Prof. Alex Schier vom Biozentrum der Universität Basel ist von der «American Association for the Advancement of Science» (AAAS), der weltweit grössten…