Navigation mit Access Keys

Suche


Zwei neue Professuren am Biozentrum

In seiner Sitzung vom 24. August 2020 hat der Universitätsrat die Ernennung zweier neuer Professoren ans Biozentrum der Universität Basel gutgeheissen. Knut Drescher, derzeit Forschungsgruppenleiter am Max-Planck-Institut…


Gute Zeiten, schlechte Zeiten: Würmer wappnen ihren Nachwuchs für die Zukunft

Futterknappheit, Giftstoffe oder Krankheitserreger, um zu überleben, müssen Lebewesen auf die vielfältigen Einflüsse aus der Umwelt reagieren und ihr Verhalten anpassen können. Die Informationen über die vorherrschenden…


Patricia Marini

Testimonial Patricia Marini Universität Basel, Schweiz, Forschungsgruppe Dirk Bumann Woher kommst du und was studierst du? Ich komme aus Rheinfelden in Deutschland, gleich über der Grenze und studiere Molekularbiologie an…


SNF Starting Grant für Yuping Li

Mit den renommierten Starting Grants zeichnet der SNF exzellente Nachwuchsforschende für ihre innovative Forschung aus und unterstützt sie bei der Konsolidierung eines eigenen Forschungsprogramms. Yuping Li ist eine der…


Neues Impfkonzept bekämpft gefährliche Bakterien im Darm

Mit den Bakterien in unserem Darm ist das so eine Sache. Einerseits sind die Mikroorganismen für uns lebenswichtig. Sie sind es, die im Darm unsere Nahrung verdauen. Andererseits gibt es unter den Bakterien auch viele…


Langsam wachsende Bakterien reagieren empfindlicher auf ihre Umgebung

Die Forschungsgruppe von Prof. Erik van Nimwegen am Biozentrum der Universität Basel hat einen neuen Mechanismus bei Bakterien entdeckt, der ihre Reaktion auf die vorherrschenden Umweltbedingungen steuert. Abgeleitet haben…


Zwei neue Professuren am Biozentrum

In seiner Sitzung vom 1. Juli 2024 hat der Universitätsrat die Ernennung zweier neuer Professoren ans Biozentrum der Universität Basel gutgeheissen. Yuping Li wird neue Assistenzprofessorin mit Tenure Track für Infection and…


Immunabwehr: Wie Abwehrzellen aktiviert werden

Eine wichtige Barriere im Kampf gegen Krankheitserreger sind die Abwehrzellen unseres Immunsystems. Durch Botenstoffe, die Chemokine, werden sie zum Infektionsherd geleitet und beseitigen dort eindringende Keime. Die…


Mit Labor in Chip-Grösse einzelnen Bakterien auf der Spur

Er ist kaum grösser als eine Streichholzschachtel und doch befindet sich auf diesem Chip ein Labor en miniature. In etwa 2000 Kanälen von einem tausendstel Millimeter Durchmesser wachsen einzelne Bakterienzellen, die die…


Bewerbung Fellowships

Bewerbung und Auswahlverfahren Die prestigeträchtigen Doktorandenstipendien werden auf Wettbewerbsbasis vergeben. Kandidatinnen und Kandidaten, die in die engere Wahl kommen, werden für eine Woche ans Biozentrum eingeladen,…