Navigation mit Access Keys

Suche


Schlaf-Wach-Rhythmus: Fische verändern unser Verständnis wie Schlaf reguliert wird

Bis jetzt ging man davon aus, dass bei allen Wirbeltieren das Schlafverhalten ähnlich gesteuert wird. Deshalb greifen Forschende seit etwa 20 Jahren auch auf Fische als Modellorganismus zurück, um den Schlaf und wie er…


Projektförderung für Silvia Arber zur Erforschung der Parkinson-Krankheit

Das von ASAP finanzierte Projekt bringt Forschende des Biozentrums der Universität Basel und des FMI sowie der amerikanischen Universitäten Northwestern, Columbia, Berkeley und Stanford zusammen. «Jedes Team, das für das…


Richard Neher gewinnt Open Science Prize

Prof. Richard Neher, der erst vor kurzem ans Biozentrum der Universität Basel berufen wurde, und Prof. Trevor Bedford konnten sich in der Finalrunde um den Open Science Prize mit ihrer frei zugänglichen Webseite «…


Michael Hall mit dem Sjöberg Preis 2020 ausgezeichnet

Der Sjöberg Preis zeichnet Wissenschaftler für ihre wegweisende Forschung auf dem Gebiet der Krebsforschung aus. Prof. Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel, und Prof. David M. Sabatini werden gemeinsam für…


Fiona Doetsch zum neuen EMBO-Mitglied gewählt

Die EMBO hat heute die Wahl von Prof. Fiona Doetsch, Forschungsgruppenleiterin am Biozentrum der Universität Basel, zum neuen Mitglied bekannt gegeben. In diesem Jahr wurden 63 Wissenschaftler aus 25 Ländern, darunter drei…


Camilo Perez ist neuer «EMBO Young Investigator»

Mit der Nominierung schliesst sich Prof. Camilo Perez einem hochkarätigen Netzwerk von 73 aktuellen und 384 ehemaligen « EMBO Young Investigators » an. Sie gehören zu den besten Nachwuchswissenschaftlern in Europa und…


Torsten Schwede wird Präsident des SNF-Forschungsrats

Mit Torsten Schwede wird ein aktuelles Mitglied des Rektorats der Universität die Führung eines der bedeutendsten akademischen Gremien der Schweiz übernehmen. Der Chemiker leitet eine Forschungsgruppe für Strukturelle…


Von World Alumni Day bis Kunstmuseum – Highlights 2023

2023 war geprägt von wichtigen wissenschaftlichen Entdeckungen und spannenden Veranstaltungen für die Biozentrum Community. So war unser erster World Alumni Day, an dem viele Mitarbeitende an ihre frühere Wirkungsstätte…


Proteomics Core Facility

Proteomics Core Facility Die Proteomik analysiert mithilfe des Massenspektrometers die Summe aller Proteine, kurz das Proteom, in einem Organismus zu einem bestimmten Zeitpunkt. Die Proteomics Core Facility stellt allen…


Forschungsgruppe Markus Rüegg

Alterung der Skelettmuskulatur und neuromuskuläre Erkrankungen Muskelalterung Sarkopenie ist der altersbedingte Verlust von Muskelmasse und -funktion. Sie hat einen negativen Einfluss auf die Gesundheitsspanne und ist…